klaber,
klauber,
klober,
die
;
–/-en
.
›Kralle‹;
vgl.  1.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1.

Belegblock:

Holtzmann, Gr. Wolfdietrich (Hs.
A. 15. Jh.
):
Ich kume nit in die klober also ir hand getan | mines jungen herren libe, wie ez im ist ergan.
Euling, Kl. mhd. Erz. (
nobd.
,
E. 15. Jh.
):
der fuchs es in sein claubern pandt, | als al fuchs pos list in in haben.
Sachs (
Nürnb.
1557
):
sie [...] wartet des grawsamen trachen | [...] | Der jungfrawen zu-fürt mit fleiß | In seinen klopern tranck und speiß.