2
kiefel,›Kiefer, Kinnbacken‹.
Phraseme:
etw. tut jm. den kiefel regen
›etw. erweckt js. Appetit‹.Syntagmen:
den k. stossen, jm. den k. auseinanderstossen / hinwegzerren / zerschmettern; der k.
(Subj.) auseinandergehen / schwellen / zerbrechen; jn. beim k. erwischen, im k. zäne haben; k. eines esels / löwen; oberer / unterer k.; müde im k.
Wortbildungen:
kiefelbein
kiefelzan
Belegblock:
Das dut mich den kybel regen | Und den mont uffdun.
Mich wundret, wenn du müed im kifel sigist | [...] | Dir gat das mul, wie einr wasserstelzen der hinder!
stiess min ros mir ain kiffel us ainandren mit dem fürderen vus in aim graben.
ein schwache, zufellige fraw, das ir der kiffer ussainandern gieng.
1 [...] stuckh bain, ist ein stuckh von einem kifel oder kinbacken etwa eines walfisches.
Bauer u. a., a. a. O.
116
;