ketzerisch,
Adj.
›in der Art eines Ketzers‹;
zu .
Bedeutungsverwandte:
,  2, , , ; vgl. , (Adj.) 2,  4.
Syntagmen:
jn. k. verkennen; k. gebären; ketzerischer balg / glaube / handel / mensch / predikant / schalk / tyran / wiederspruch, ketzerische art / lere / rede, ketzerisches buch / gift / herz / lied / priestertum
.

Belegblock:

Anderson u. a., Flugschrr.
12, 2, 14
(
Wittenb.
1522
):
Do schreyt yr / das wir ketzerisch gebern, vnchristlich handeln / v͂n die Christgleubige ferfuren.
Fischer, Folz. Reimp.
17, 25
(
Nürnb.
um 1488
):
du keczrischer schalk, | Besser wer, der dir deinen balck | Mit glüenden zangen zuriß.
Kehrein, Kath. Gesangb. 1, S.  (
Nürnb.
1631
):
wie die noch uͤbrige Ketzermeister alle alte geweste Ketzer [...] in der Kunst [...] durch lieblich holdselige Ketzerische vnd boßhafftige Liedlein zu bethoͤren [...] vbertreffen.
Ebd. S. :
Gesaͤnger, [...] deren sie sich ohne einige Sorg eines Ketzerischen Giffts gebrauchen koͤndten.
Rennefahrt, Zivilr. Bern (
halem.
,
1524
):
[ein Gotteslästerer] habe eine hoche kaͤtzerische red antreffend das sacrament des zarten fronlichnams [...] gerett und es gelestert.
Baumann, Bauernkr. Oberschw. Var. (
schwäb.
,
1533
/
6
):
eine newe seckt [...], die vor ful jaren verdampt und ketzerisch [...] verkent worden.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
prueder Hanns [...] erhort dy predig [...] von dem ketzerischen glawben des munichs.
Anderson u. a., a. a. O.
17, 4, 33
;
Kurrelmeyer, Dt. Bibel Var.;
Thür. Chron.
14v, 15
;
Roder, Hugs Vill. Chron. ;
Baumann, a. a. O. ;
Grossmann, a. a. O. ;