kellermeister,
der
;
-s/–
.
›Vorsteher der Kellerei einer geistlichen oder weltlichen Obrigkeit‹;
zu
1
 1,  3.
Bedeutungsverwandte:
, .
Syntagmen:
k. des convents / vogts / klosters / landesfürsten; graumanteler / oberster k.
Wortbildungen:
kellermeisterampt
.

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Ämterb.
92, 32
(
preuß.
,
1397
):
alz bruder Petir von Lorich dez kellirmeistersampt dirlasen wart.
Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1403
):
das gelt entpfing her Borghart des voyths kellirmeister an der mitwochen.
Ziesemer, Marienb. Konventsb.
280, 25
(
preuß.
,
1412
):
38 m. vor 1 last honig, dy der kellermeyster czu Danczk kowfen lis.
Ders., Gr. Ämterb.
14, 18
(
preuß.
,
1414
):
2 m. dem kellermeister czu honige uff nativitatis Marie.
Thielen, Gr. Zinsb. Dt. Ord.
111, 28
(
preuß.
,
1437
/
8
):
der kellirmeister bruder Kirstan Max eyn Sleßiger hat vort 2 pferde keynen harnisch.
Nyberg, Birgittenkl.
2, 267, 34
(
schwäb.
,
um 1535
):
so geng die fraw zuͦ dem keller- vnd kuchenmeister.
Mell, Steir. Weinbergr.
134, 32
(
smoobd.
,
1543
):
der mag [...] das haubturtl gleich wol dingen fur des landsfursten kellermaister.
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
95, 28
;
Helm, H. v. Hesler. Apok. ;
Uhlirz, Qu. Wien ;
Mell u. a., Steir. Taid. .
Vgl. ferner s. v.  5,  11, , .