keisertum,
das
;
-s
, auch
-Ø/-Ø
.
›Kaiserwürde‹; mehrstufig und mehrstufig metonymisch: ›Zeichen der Kaiserwürde, Reichswappen‹; ›Kaiserreich‹; dessen ›Bevölkerung‹;
zu  1.
Syntagmen:
das k. manen / regieren / verkriegen / wiederbringen / zerbrechen, an sich ziehen; sich des k. ergeben / unterwinden; an das k. kommen, jm. zum k. helfen; gewaltiges / neues k.; erbe / mitregent des k
.

Belegblock:

Anderson u. a., Flugschrr.
15, 11, 11
([
Worms
1521
]):
das er also gar on hertz vnnd gemuͤt sich des Kayserthumb vnnderwunden.
Ralegh. America ijr, (
Frankf.
1599
):
Goldt / so dieses Koͤnigreich / oder viel mehr gewaltige Keyserthumb / in sich hat.
Gerhardt, Meister v. Prag
12, 16
(Hs. ˹
nobd.
,
1477
˺):
In dem funftzehenden iar des keiserthums Tyberie des keisers.
v. Birken. Erzh. Österreich (
Nürnb.
1668
):
Das IX Capitel. Rudolphi Erwehlung zum Keysertum.
Williams u. a., Els. Leg. Aurea
227, 36
(
els.
,
1362
):
Daz beschach daz [...] der ritter Voca den keyser [...] erdoͤte, vnd er daz keysertuͦm an sich zoch.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
ihesus gienge aus von dann [...] in die castel des kaiserthums philipps.
Bachmann, Haimonsk. (
halem.
,
1530
):
Damit schickt er botten inn all sin keysserthuom gebietten.
Koller, Ref. Siegmunds (Hs. ˹
Augsb.
,
um 1440
˺):
das kaysertöm und alles das, das im zugehört, das stet ze unrecht.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1452
):
hetten in ain iegclich gassen gehenckt ain dreieggeten schilt und daran lassen maulen [...] das kaiserthuͦmb.
Memminger Chron. (
Ulm
1660
):
Als Kayser Carl der IV seinen Sohn [...] zum Mitregenten vnd Erben deß Kayserthumbs ernennet.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Kayser Friderich hat regirt das kaysertumb 41 jar.
Roth, E. v. Wildenberg (
moobd.
,
v. 1493
):
ist darnach Augustus [...] des 58. jars seines regiments und keiserthumbs gestorben.
Gerhard, Hist. alde e
5664
;
Gille u. a., M. Beheim
110, 180
;
286, 3
;
Grundmann u. a., A. v. Roes
206, 35
;
Kurrelmeyer, a. a. O. ;
Fuchs, Murner. Geuchmat
4606
;
Koppitz, Trojanerkr. ;
Bachmann, a. a. O. ;
Koller, a. a. O. ;
Grossmann, a. a. O. ;
Roth, a. a. O. .
Vgl. ferner s. v.  4,  2,  8,  9, ,  2.