kaufbrief,
der
.Gehäuft Rechts- und Wirtschaftstexte.
Syntagmen:
einen k. ansehen / aufrichten / ausgeben / behalten / (be)siegeln / (ein)schreiben / geben / innehaben / machen / überantworten / verfertigen / vermerken / versetzen, jm. einen k. zustellen; der k.
(Subj.) lauten, (etw.) sagen / ausweisen; jn. eines k. entwenden; etw. in den k. begreifen / verschreiben, etw. in dem k. finden; abschrift / fürweisung / ausweisung / entscheidung / inhalt / kopie / laut / sage eines k., vermöge eines k.; alter / besiegelter / genügsamer / habender / papierner k.; vidimus über einen k.
Belegblock:
So einer ein kaufbrief [...] will siglen lassen, derselbige soll zallen ein eymer wein.
also danne der vorberurte kouffbriff in eynem artigkel also lutende inheldet.
daz sie daz [...] losen und kouffen von mir oder wer den koufbrif von mynerwegin kuntlich ynnehat.
ob er die kaufbrief [...] marggraf Albrecht heimlich zugestellet [...] hette.
das sie in diesen kaufbrif und verschreybung alles inhalts gewilligt und ir yeder sein insigel an diesen brife gehangen hott.
dem Hans Graf gerichtschreiber fur 1 kauffprif und ein vertragsprif pro 270 gulden.
das hinfuͥr deheiner [...] deheinen kouffbrieff, schuldbrieff, eebrieff, testament oder ordnungbrieff machen noch uffrichten soͤlle.
da findt man ouch in kofbriefen, das si die fasnachthennen schuldig sind.
Man git uf dem hofgericht dhain vidimus über schuldbrief, über zinsbrief noch über koufbrief.
die egenant Elsbet hat noch den kaufbrief unversaczt.
Khauffbrieff yber etliche stukh unnd gruͤndt aus vorstehenter thaillung de anno 1442.