kastvogt,
kastenvogt,
der
;
–/-Ø
+ Uml.
›Verwalter, Schutzherr einer weltlichen oder kirchlichen Stiftung‹;
vgl.  8.
Obd.; gehäuft Rechts- und Wirtschaftstexte.
Syntagmen:
einen k. setzen; dem k. heimfallen, etw. geben; jn. für einen k. weisen, etw. mit einem k. besorgen, etw. vor den k. gehören, jn. vor einen k. weisen, jn. zum k. (auf)nemen; k. des gotteshauses / klosters / stiftes, der kirche / pfründe; fürstlicher / gesezter / natürlicher / ordentlicher / rechter / verordneter / weltlicher k.
Wortbildungen:
kastvogtei
,
kastvogteilich
(a. 1555),
kastvogtherre
(a. 1555),
kastvögtin
(dazu bdv.: ; a. 1606).

Belegblock:

v. Birken. Erzh. Österreich (
Nürnb.
1668
):
Rudolphus [...] setzte dem Gottshaus einen Schirmherrn oder Kastenvogt von des Reichs wegen.
Geier, Stadtr. Überl. (
nalem.
,
1585
):
die von Überlingen als gesetzt und verordnete castenvögt oder schürmbherren deß gotzhauß Rugacker.
Bobertag, Schwänke (
Straßb.
1522
):
da wz ein edelman kastfaut vber das selbig kloster.
Leisi, Thurg. UB
5, 663, 4
(
halem.
,
1359
):
das ist der halbe teil der kastvogtye úber das chloster ze Stain.
UB Zug
516, 6
(
halem.
,
1413
):
Umb des gotzhuß eigen und erb sol nieman richten denne ein kastvogt an dez gotzhuses statt.
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern (
halem.
,
1485
):
das der obberuͤrt apt fuͥr sich und sin naͧchkomen einem castvogt [...] ein foͤrmliche rechnung jaͤrlichen [...] geben.
Ebd. (
1531
):
Dwyl nun dieselben die castvogty des closters Ruͤgsouw inhaltend.
Ders., Gebiet Bern (
halem.
,
1511
):
so wir als des beruͤrten gotzhuß castenvoͤgt billiche neigung haben.
Boner, Urk. Brugg
474, 1
(
halem.
,
1569
):
Schultheiß und Rat zu Brugg als rechte castuögt [...] verleihen [...] der eegenanten kilchen eygenen hof.
Koller, Ref. Siegmunds (Hs.
um 1474
):
und sol man in ein zeitlich gut lassen und besorgen mit einem kastvogt.
Schwarz, Awürt. Lagerb.
2, 333, 14
(
schwäb.
,
1523
):
so haben wir als ain kastvogt und lehenherre der kirchen zu Cuppingen unßern gunst und guten willen zu sollichem hinlyhen gegeben.
Schib, Urk. Laufenb.
135, 3
;
Luginbühl, Brennwalds Schweizer Chron.
1, 337, 2
;
Boner, a. a. O.
480, 9
;
Rennefahrt, a. a. O. ; ;
Hauber, UB Heiligkr. ;
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 552, 25
;
Nyberg, Birgittenkl.
216, 14
;
Bad. Wb.
3, 84
;
Schröcker, Kirchenpflegschaft.
1934, 180
.
Vgl. ferner s. v.  8.