kassieren,
V.;
1.
›etw. vernichten, etw. für ungültig erklären‹.Syntagmen:
einen abschied / brief / kauf / krieg, ein siegel / testament, bücher / schriften k.
Belegblock:
Lohmeyer, K. v. Nostitz
215, 15
(preuß.
, 1578
): Er solte meinem g. hern anderswo 40 huben besetzen, aber die ko. commissarien habens cassirt.
Müller, Lands. St. Gallen
96, 34
(halem.
, 1577
/94
): wo [...] unbilliche käuf [...] beschechen, sollen und werden dieselben aufgehept, gentzlich abgethon und casiert.
Müller, Alte Landsch. St. Gallen
127, 33
(halem.
, 1646
): wann solcher Khauf ein Obrigkhait thäte cassiren.
Lohmeyer, a. a. O.
160, 22
; Ulner
45
; Rwb
7, 508
; Schulz/Basler
1, 338
; Schwäb. Wb.
6, 2273
; Matzinger-Pfister, Paarformel.
1972, 157
; Möller, Fremdwörter.
1915, 75
; Rosenqvist, Frz. Einfluß.
1943, 297
.2.
›jn. aus seinem Amt entlassen‹.Syntagmen:
das regiment k.