kardinal,
1.
›hoher kirchlicher Würdenträger, Kardinal‹.Syntagmen:
einen k. betriegen / erwälen / fangen / machen; k. werden; einem k. einen brief machen, etw. erlauben / ordnen, den hut aufsetzen, die kappe anlegen; mit dem k. zu rat werden, jn. zu einem k. machen; k. der heiligen römischen kirche; weiser / würdiger k.; secret des k., rat der kardinäle
.Wortbildungen:
kardinal
kardinalat
kardinalisch
kardinal(s)habit
kardinal(s)hut
kardinal(s)kappe
Belegblock:
Also das er [...] erstlich Bischoff darnach Cardinal zuͦ letzt Bapst wordñ.
seynd ihm entgegen geritten 25 cardinăl wol gebutzt.
daß bapst und cardinäl [...] sich vleißig üben und bleiben in der bepstlichen und cardinalischen keuscheit.
so nim vergut | Mit einem breiten roten huͦt | Und fast ein guͦt cardinalat.
der Cardinal würfft sein Cardinal Hut vnd Stab hin.
wer sich gros schanden vlisset, | der wirt nit babst zu Rom noch cardinal.
Die linke site des kleides sol sin ein cardinale túgent, die heisset sitteliche stargheit.
haben die legaten [...] dem neuen cardinal die neuen rotten cardinalkappen angelegt.
Ain cardinal, der auch da was, ist den hengkhen khaumb entgangen.
die cardinael bedeyten die apostel dieweil sy dem herren Jhesum beygewont haben.
Ertzhertzog Alberten wie er noch cardinalshabit anhatt conterfett.
2.
›oberster Feldherr‹.Syntagmen:
jn. zum k. bestellen / fürnemen / ordnen; bestallung eines k.