kaplan,
kapellan,
kappel,
der
;
-s/-e
oder
;
aus
mlat.
capellanus
›Kapellengeistlicher‹
(
DuCange
2, 118/9
).
›untergeordneter Geistlicher (der den Gottesdienst an einer Kapelle zu versehen hat), Hilfsgeistlicher‹.
Bedeutungsverwandte
bzw. zum Sachfeld gehörig: ,  2, ,  6, , , ,  1, ,  1, ,  2,  2, , .
Syntagmen:
einen k. annemen / examinieren / fangen / senden / substituieren / unterhalten / verhören; der k
. (Subj.)
das abendmal / ampt halten, die beichte hören, predigt leren, das sakrament verreichen; dem k. etw. geben; messe durch den k. singen, nach dem k. schicken, über einen k. bieten / richten, jn. zum k. nennen, zu einem k. gehen / sprechen; k. des abtes / bischofs / fürsten / herzogs / klosters / landesherren / marschalks / meisters / rats, der kirche, der frauen; belehenter / besonderer / erlicher / heidnischer / rechter / tauglicher / verständiger / williger k.; haus / wagen des k.
Wortbildungen:
kaplanhof
(a. 1542),
kaplanisse
›Inhaberin einer Kaplaneipfründe‹ (a. 1508),
kaplangülte
(a. 1399),
kaplanpfründe
(seit 1428).

Belegblock:

Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1408
):
7 sch. vor kamerwagen, hangilwagen und capelans wagen zu bessern.
Ziesemer, Marienb. Konventsb.
276, 24
(
preuß.
,
1412
):
dorsch [...] den uns der fischmeyster synen cappellan czu Danczk kowfen lis.
Karnein, Salm. u. Morolf
322, 2
(
srhfrk.
, Hs.
um 1470
):
Da er zu bette solte gan, | da segenten ine czwelff heidensche cappelan.
Anderson u. a., Flugschrr.
17, 14, 15
([
Wittenb.
]
1523
):
sie lassen das hohist ampt [...] den aller geringsten nemlich Capellan vnd Monchen.
Kisch, Leipz. Schöffenspr. (
osächs.
,
1523
/
4
):
das er ir belehnte capellan und alteristen [...] notigen solle, das sie ime [...] hulf tun sollen.
Sachs (
Nürnb.
1548
):
Nach dem caplan sie schicken was, | Der kam bald, sie giengen zu beth.
Welti, Stadtr. Bern (
halem.
,
E. 15.
/
16. Jh.
):
nach dem die priester von den capplan vnd cloͤsternn [...] von ieder lich vier masß wins gheptt.
Koller, Ref. Siegmunds (Hs.
um 1474
):
sy haben auff allen thum capplan, dye heyssen sy [...] singen und lesen.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Der bischolf mit seinen doctoribus, juristen, capplan, priester, munichen.
McClean, Havich
72
(
moobd.
, Hs.
15. Jh.
):
pey den zeiten was sand Stephan des selben pischolfs capellan.
Seuffert u. a., Steir. Landtagsakten
1, 123, 14
(
m/soobd.
,
1446
):
so haben wir allen pfarrern, altaristen und furgesehnen cappellan [...] 350 ℔ angeschlagen.
Aubin, Weist. Köln/Brühl ;
Wendehorst, UB Marienkap. Würzb.
79, 38
;
Merk, Stadtr. Neuenb. ;
Geier, Stadtr. Überl. ;
Hauber, UB Heiligkr. ;
Vogel, Salb. Heiliggeistsp.
11, 9
;
Winter, Nöst. Weist. ;
Piirainen, Stadtr. Kremnitz
73
;
Dietz, Wb. Luther .
Vgl. ferner s. v. (
die
2,  1, ,
1
 15,  1,  1,  7,  1.