kanzel,
die
,
(alem. auch:
der
);
–/-n
;
aus
lat.
cancellī
›Gitter‹
(
Georges
1, 951
).
›Ort der Verkündung kirchlicher oder weltlicher Mitteilungen, Predigtstuhl‹.
Bedeutungsverwandte:
 115,  2,  1, ,  1.
Syntagmen:
die k. versehen, jm. die k. öfnen / zulassen; an der k. predigen / stehen, jn. an der k. abreden, etw. an der (offenen) k. lesen / (ver)künden, auf die k. gehen / steigen / treten, auf der k. aushippen / geifern / predigen / reden / schreien, jn. auf die k. gestatten / stellen, jn. auf der k. abhetzen / aufbieten / ausfilzen / bannen / fürsprechen / leren / namhaftig machen / vermanen, etw.
(z. B.
den ban
)
auf der (offenen) k. abreden / ausrufen / erklären / lästern / sagen / umstossen / verbieten / verschweigen / vorlesen / wiederlegen, unter der k. zum spot stehen, von der k. fallen, jn. von der k. angreifen / ausschreien / nennen / schelten / verstossen, in den ban tun, zum ketzer ausrufen, etw. von der k. ablesen / ausrufen / beten / publicieren / verkünden / verrichten, etw. zur k. lesen; katholische / offene / steinerne k.
.
Wortbildungen:
kanzelbuch
,
kanzeldecke
,
kanzelfreiung
(a. 1542),
kanzelgericht
,
kanzelherre
,
kanzelpolemik
(a. 1570),
kanzelprediger
(a. 1525),
kanzelschreiber
,
kanzelstürmer
(a. 1545),
kanzelverseher
(a. 1539).

Belegblock:

Koeniger, Sendgerichte (
rhfrk.
1587
):
der soll [...] auch das gericht im namen des obersten canzelhern behegen.
das er dem oberhern und collatorn des canzelgerichtes [...] wölle gethrew und hold sein.
Ebd. (
mosfrk.
1600
):
so sall der pastor denselbigen offentlich uf der canzel ausruffen und in den bahn thun.
Anderson u. a., Flugschrr.
27, 2, 33
([
Erfurt
1522
]):
die selben pluderer schreyendt wol hefftig vff den Cantzlen.
Engel, Rats-Chron. Würzb.
166, 5
(
nobd.
, Hs.
M. 17. Jh.
):
ließ unser gnädige herr [...] ein mandat uf offener canzel verkünden.
Köbler, Ref. Nürnberg
103, 3
(
Nürnb.
1484
):
Auch briefgelt der gerichtzschreiber vnd Cantzelschreiber.
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
Eins tages gie er uf die canzell under sin gewonlich crucifixus.
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern (
halem.
,
1542
):
wellen wir, das sye die [wort] nach inhalt der disputation und cancelbuͤchlin ußlegind.
Nyberg, Birgittenkl.
2, 175, 14
(
schwäb.
um 1522
):
er thet vns ein schoͤne predigt vff der cantzel.
Memminger Chron. (
Ulm
1660
):
Musten 4 Sontag nacheinander [...] vnder der Cantzel zum Spott stehen.
Eschenloher. Medicus (
Augsb.
1678
):
welches sie alsbald in der Statt Augspurg allhie auff etlich Catholischen Cantzeln zu publicieren [...] anbefohlen.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Darnach wurden sy zu Salltzpurg offennlich auf der kanntzl [...] gepannet.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
350, 2822
;
Kollnig, Weist. Schriesh.
164, 37
;
Loose, Tuchers Haushaltb. ;
Reichmann, Dietrich. Schrr.
159, 16
;
Rieder, Gottesfr. ;
Müller, Alte Landsch. St. Gallen ;
Trunz, Meyfart. Rhet.
1, 49, 11
;
Dietz, Wb. Luther .
Vgl. ferner s. v.  2,  4, ,
1
 2,
3
 1, ,  5,  3,  2,
2
 2, , (V.) 1.