kabes,
›weißer Kopfkohl‹; ütr. pejorativ: ›Kopf des Menschen‹.
Zur Synonymik für 'Sauerkraut / Kabes' in den rezenten dt. Mundarten s.
regionalsprache.de, s. v.
, für 'Rotkraut / Kabes' s. regionalsprache.de, s. v.
und zu kulturgeschichtlichen Zusammenhängen des Weißkohls s. B. Reitz, Die Kultur von ,brassica oleracea‘ [...].
. In: Dt. Wortf. in europ. Bezügen 4, 471-628.1964
Phraseme:
jn. auf den kabes goffen
›jn. auf den Kopf schlagen‹; eins zum kabes gehen
›jm. an den Kragen gehen‹.Syntagmen:
k. einsetzen / essen / kochen / wässern / weichen
.Wortbildungen:
kabesbauer
kabesblat
kabesfus
kabesgarten
kabesgülte
kabeshauer
kabeshaupt
kabeshaus
kabeskopf
kabeskraut
kabesland
kabesman
kabessame
kabessezling
kabessturzel
kabestopf
kabeszehent
Belegblock:
In summa, gar nüt überhupft, | Den kabis dir mit trüwen brupft.
verbant mir der doctor cappis, groif spise, koichn, honich und was seir sois war.
Wer es aber, das unßer herre [...] neme geschenkt ein kappes oder 2, so mogent die herren zum Stein jr deil ganz nemen.
geben die hubner der 24 huben doselbst jorlichen beiden herren zu zienß, darzu jede hube zween melteriche seck mit kappuskraut.
da man gewohnlich pflichtig ist zehenden von zu geben, ausgescheiden cappes, hawe und obs.
findet man auch [...] etzliche korner rechtes kapsamens liegen.
kappas, kol und ruben | verbirgt man in die grúben; | was man den wintter haben muͦß.
Do man zalt 1325 jor, do galt [...] 1 vierteil kabeskrut und 1 vierteil ruͦben alles gliche vil.
Ich redts bey meinem kabiß fuoß.
Der lactuc so vil bletter als der brassica, das ist kaboskrutt, soll zersetzt werden.
Du scheust die feindt mit kabaskraut, | Mit grossen kabasköpfen.
Kollnig, a. a. O.
161, 42
; Goedeke, Fischart
235
; Bernoulli, Basler Chron. ;
Menge, Laufenb. Reg.
5427
; Rennefahrt, Gebiet Bern ;
Schmitt, Ordo rerum
388, 10
; Alberus
hh ijr
; Diefenbach /c;
Bücher, Berufe Frankf.
1914, 65
.