jubilieren,
V.;
aus
lat.
jūbilāre
(
Georges
2, 479
).
1.
›vor (religiöser) Freude jauchzen, ekstatisch jubeln; jn. (Gott, Maria) preisen‹; subst.: ›religiös-ekstatische Freude‹;
vgl.
1
.
Bedeutungsverwandte:
,  2, (V., unr. abl.), , , ,  2; (subst.) , ,
1
 2; vgl. .
Syntagmen:
frölich / geistlich / herzlich / inbrünstig / lobend / stäte j.; mit der harfe j
.
Wortbildungen:
jubilierung
.

Belegblock:

Quint, Eckharts Trakt.  (
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
schînet sêre als innicheit und andâht und jubilieren und enist alwege daz beste niht.
Kehrein, Kath. Gesangb.  (
Mainz
1550
):
Alle die wir nu erloͤset sind, lasset vns dem Erloͤser iubilieren.
Dubizmay, kurß zu Teutze
3, 21
(
hess.
,
1463
):
wir sollen vns frewen In vnserem heren […] vnd solenn In iubilieren in dem psalm.
Hübner, Buch Daniel (
omd.
, Hs.
14.
/
A. 15. Jh.
):
Da bi die sele zieren, | Geistlichen jubilieren, | Jhesu Christo geben pris.
Mayer, Folz. Meisterl.  (
nobd.
,
v. 1496
):
Und alls himlische here | Hot gefrolokt und jubilirt.
Schade, Sat. u. Pasqu.  (
nobd.
1524
):
Drum ir auch billich jubiliern, | Dann er [Jesus] hat euch mit seinem tot | Mit got versuͤnt und bracht zů gnod.
Bihlmeyer, Seuse  (
alem.
,
14. Jh.
):
von diesem speculieren dringet bald uf in einem enpfenklichen menschen ein herzkliches jubilieren.
froͤwent úch, ir werden engelschar […] jubilierent, springent und singent umb die lieben botschaft!
Warnock, Pred. Paulis
6, 193
(
önalem.
,
1490
/
4
):
Die gestellent sich so frölich, als weltind sú jubilieren im gaist, und besunder wenn sú gnůg trunken und gessen haben, so fachent sú an ze singen und ze sagen.
Vetter, Pred. Taulers (
els.
,
E. 14. Jh.
):
Daz ist des schult das sú trunken sint worden, dis heisset jubilieren, underwilent schrigent sú, […] so singent sú.
Strauch, Schürebrand (
els.
,
E. 14. Jh.
):
Jhesus Christus gebe úch […] ein hertze foul jubilierender fröuden.
Goldammer, Paracelsus
4, 244, 4
(
1530
):
darumb psallier ich, jubilier ich und dank dir und erkenn mich, daß ichs von dir hab.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.  (
oobd.
,
1349
/
50
):
etleich, die wellent ê contemplieren und jubilieren oder frôlocken in der götleichen güeten, ê si wainen umb ir sünd.
Höver, Bonaventura. Itin. B
590
(
moobd.
,
1450
/
60
):
das ist Jhesum mit liebender andacht ansicht […] zů verwundrung, zů erfroͤwung, zů lobung, zu liebung, zu jubilierung.
Kehrein, a. a. O. ; ;
Schade, a. a. O. ;
Rieder, St. Georg. Pred. ;
Warnock, a. a. O.
7, 251
;
Rieder, Gottesfr. ;
Vetter, a. a. O. ; ;
Päpke, Marienl. Wernher ; ;
Sappler, H. Kaufringer
17, 255
;
Rot
322
;
Schoemann, Rede.
1930, 92
.
2.
›(an weltlichen Dingen) Freude empfinden, Freude zum Ausdruck bringen‹; metonymisch ›sich vergnügen, (zu) ausgelassen feiern‹.

Belegblock:

Mayer, Folz. Meisterl.  (
nobd.
,
v. 1496
):
mit […] Lust, freud unnd jubiliren | Dein hercz do was | Mit aller lieb durchkrochenn.
Sachs (
Nürnb.
1553
):
Ein monat zwey will ich pursirn, | Mit meinen freunden jubilirn.
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern (
halem.
,
um 1540
):
die, so […] ingeleyt, wann man sy ußlaßt, mit trummen und pfyffen heimbeleyttet, […] jubillierend und tryumphierend und aller můtwillen trybend.
Wiessner, Wittenw. Ring
8294
 (
ohalem.
,
1400
/
08
):
mit stechenn und turnieren und anderm jubilieren.
Panzer, Seifrid Füetrers 
47, 2
 (
moobd.
,
1478
/
84
):
Deshůeb sich in dem perge | mit frewd ein iubiliern | von mangen stoltzen zwerge, | von in ward mangen frewden krey geschrieren.
3.
›einer Frau (mit Liebesliedern) den Hof machen, fremdgehen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .

Belegblock:

Schlosser, H. v. Sachsenh. 
6011
(
schwäb.
,
1453
):
Ich main, du regst din alte tück. | Du habst ain wil gejubiliert. | Nain, husfrow, swig! du bist geziert | In minem hercz für alle wib.
Ebd.
2182
.
4.
›trillern, zwitschern, schön singen‹ (von Singvögeln gesagt).
Bedeutungsverwandte:
vgl. ,  4.
Gegensätze:
,  1.

Belegblock:

Gille u. a., M. Beheim
161, 12
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
wann er [der Kuckuck] horet die vogel schon | [...] | jubilieren mit reichem don, | so hebt er an und brüllet | Und schreiet aus des meien reis | 'gukuk' nach seiner alten weis.