innern,
V.
Syntagmen:
mit Akk. d. P. und Gen. d. S.Belegblock:
und sin got ynnirt en und leret en an undirscheide.
Doch sal ich uch des innern: | Johannes zu dem minnern | Asyam was gesant.
Da by man innert offenbar | Daz man ouch alles gutes gar | Dy sundere sol berouben.
Sin mut en des do inrete | daz sich sin schatz ouch minrete.
Johannes sich da inren | Jesus red begunde.
Syntagmen:
mit Akk. d. P. und Gen. d. S.; jn. der lenung i.; jn. mit guter kuntschaft / mit dem rechten i.
Belegblock:
do das kint noch syne frunde nicht von wisszen, der schult sal man das kint ynren selbsebinde.
Beclayt eyn man den andirn vmme gelt […] vnd wil yn des ynren noch rechte, das mag her tun.
do wurdent wir kuntlich geinret, daz der selbe knab […] in soͤlich gúlt gevallen was.
chumpt aber iemant, der den richter innert mit dem rechten […] dem sol er ez antwurtten.
beclagt ein man den andern vmb schulde […] der sol in der clager innern alz recht ist.