innern,
V.
1.
›jn. belehren, jn. an etw. erinnern‹;
vgl. (V.) 1.
Syntagmen:
mit Akk. d. P. und Gen. d. S.

Belegblock:

Ziesemer, Proph. Cranc Jes.
28, 26
(
preuß.
,
M. 14. Jh.
):
und sin got ynnirt en und leret en an undirscheide.
Helm, H. v. Hesler. Apok. (
nrddt.
,
14. Jh.
):
Doch sal ich uch des innern: | Johannes zu dem minnern | Asyam was gesant.
Karsten, Md. Paraphr. Hiob  (
omd.
,
1338
):
Da by man innert offenbar | Daz man ouch alles gutes gar | Dy sundere sol berouben.
Helm, Maccabäer  (
omd.
/
nrddt.
, Hs.
A. 15. Jh.
):
Sin mut en des do inrete | daz sich sin schatz ouch minrete.
Adrian, Saelden Hort 
2506
(
alem.
, Hss.
E. 14.
/
15. Jh.
):
Johannes sich da inren | Jesus red begunde.
Strehlke, Nic. Jerosch. Chron. ;
Ziesemer, a. a. O.
13, 21
;
Fischer, a. a. O. ;
Niewöhner, Teichner 
583, 68
.
2.
›jn. mahnen, jn. unter Vorlage von Beweisen an eine Rechtslage erinnern‹;
vgl. (V.) 3.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  3.
Syntagmen:
mit Akk. d. P. und Gen. d. S.;
jn. der lenung i.; jn. mit guter kuntschaft / mit dem rechten i.

Belegblock:

Behrend, Magd. Fragen (
omd.
,
um 1400
):
do das kint noch syne frunde nicht von wisszen, der schult sal man das kint ynren selbsebinde.
Leman, Kulm. Recht (
Thorn
1584
):
Beclayt eyn man den andirn vmme gelt […] vnd wil yn des ynren noch rechte, das mag her tun.
Leisi, Thurg. UB 7, 
277, 28
(
halem.
,
1382
):
do wurdent wir kuntlich geinret, daz der selbe knab […] in soͤlich gúlt gevallen was.
Auer, Stadtr. München (
moobd.
,
n. 1347
):
chumpt aber iemant, der den richter innert mit dem rechten […] dem sol er ez antwurtten.
Piirainen, Stadtr. Sillein
93, 4
(
sslow. inseldt.
,
1378
):
beclagt ein man den andern vmb schulde […] der sol in der clager innern alz recht ist.
Große, Schwabensp. ;
Behrend, a. a. O. ;
Cirullies, Rechtsterm. Anh.
1981, 217
.