herrenfronfasten,
das
.›Quatemberfasten, Fronfasten‹; dreitägiges Fasten jeweils am Mittwoch, Freitag und Sonnabend nach Aschermittwoch, Pfingsten, dem 14. September (Fest der Kreuzerhöhung) und dem 13. Dezember (Fest der hl. Lucia). Laut
Hwb. dt. Abergl.
(s. v. 3, 116
fronfasten
) heißen diese Fasten im deutschsprachigen Raum auch fronfasten
(›Herrenfasten‹), weil sie in die Zeit fielen, in der die Herrenzinsen bezahlt werden mußten, deshalb wohl auch die Dopplung herren
u. fron
;