herren,
V.
2.
refl.: ›sich über seinen Stand erheben, sich in den Herrenstand versetzen‹; speziell: ›sich adeln (lassen)‹; Belegblock:
Stackmann u. a., Frauenlob
5, 68
[a], 1 (nobd.
, Hs. 3. V. 15. Jh.
): Swa sich der herre knechtet, da herret sich der knecht.
Barack, Zim. Chron.
3, 122, 38
(schwäb.
, M. 16. Jh.
): er het ein gross misfallen ab den kaufleuten und burgern, die nach langem getribnen wucher sich herren liesen und adlen.
Schwäb. Wb.
3, 1485
.