herausbringen,
V.,
unr.1.
›etw. aus / von etw. entfernen, loslösen‹; speziell als Terminus der Chemie: ›extrahieren, herauslösen einer Komponente aus einem flüssigen oder festen Stoffgemisch‹; Belegblock:
Mercke aber dieses [...] das das Saltz aus der Aschen viel vermag / vnd sind viel tugenden in ihm verborgen / Doch ist das Saltz kein nütze / es sey denn sein inners heraus gebracht vnd umbgekart worden.
dieweil die Felsen / da sie [Kieselsteinlein] in stacken / gar hartes Steins waren / kondten wir sie mit vnsern Dolchen kaum herauß bringen.
Luther. Hl. Schrifft.
2. Mose 8, 18
; 2.
›jm. aus einer (mißlichen) Lage / Situation helfen‹; Ütr. zu 1.3.
›etw. hervorbringen, erschaffen‹.4.
wohl: ›etw. erweisen, (auf)zeigen‹.Belegblock:
myn sol alczu mal [...] ertrincken vnd vńdergan / in dem tieffen, gruntlosen, gotleichen ab/grunt der vber grütten gothait, vnd das die Vernunft heraus pringt, wie groß / das sey.