her|dan,
Adv.
1.
Lokaladv. zum Ausdruck der Bewegungsrichtung einer Person / eines Gegenstandes von einem Ort weg: ›weg, hinweg, fort‹; einmal ütr. auf den Prozeß der Bibelauslegung.Gehäuft schwäb. u. oobd.
Phraseme:
jn. / etw. herdan setzen
›jn./etw. aussondern, von einer Verbindlichkeit befreien‹; jn. herdan kaufen
›jn. los- oder freikaufen‹; sich herdan nemen
›(aus einem Amt) zurücktreten‹.Syntagmen:
von der stat h. ziehen, von dem her h. sprengen, h. weichen
; etw. h. walzen / tun, etw. h. von dem haus pflastern, jn. h. ziehen
.Belegblock:
Wir haben ouch dem amman ampt ze Ulm aͤlliu siniu recht behalten und ussgenommen und herdan gesetzt.
den edlen küng si umbeslos | und zuckt in von dem pett herdan.
also zugen sie herdan baß von der stat.
und haben sein schwester herdann kaufft und sein verlausne hab und barschafft zuͦ Fridberg bei dem hertzog ledig gemacht.
Also hat sich Ulrich Rechlinger, der alt, kranckhait halben seins leibs herdann genumen; er ist im rath gewesen 34 jar.
Drey frawen kummen zw dem grab | [...]. | Sye retten zw einander schan: | ,wer walczt vns disen stain herdan?‘
Mit solher auslegung hat Christus die schrift erfült nichts hinzuogesetzt noch herdan gethan.
2.
Lokaladv. zum Ausdruck der Bewegungsrichtung einer Person / eines Gegenstandes von einem Ort zum Sprecherstandpunkt oder zu einem anderen bezeichneten Ort hin: ›herbei, heran, herzu; hierher; zu diesem Ort‹.Belegblock:
es sind viel sachen darumb ich sie [phedria] beger herdan zebringen.
wan sich ainer van ainer gmain herdan solt friden.
Chron. baier. Städte. München, ;
Öst. Wb.
4, 554
.3.
Lokaladv. zum Ausdruck der Situierung von etw. (im Beleg von einem Tier) von einer Bezugsgröße entfernt: ›von diesem Ort entfernt / weg‹.4.
Temporaladv.: ›fortan, anschließend, nachher‹.Belegblock:
das man dem profosen hundert guldin fur sein interesse fur clöster [...] geben, und er damit herdan vergnugt und gelitt sein sollt.
ob sich die sucht so schicket an, | das sie swirt und prist herdan, | so ist die sel zestunt genesen.
Kehrein, Kath. Gesangb. .