heilich,
›Heirat‹; metonymisch auch: ›Ehevertrag‹.
Gehäuft wmd.
Wortbildungen:
heilichen
heilichsberedung
heilichschliessen
heilichsgut
Belegblock:
A. 1583 [...] sol Wilhelmus von Nassau [...] des admirals dochter (Coligny) zur ehe genomen [...] (haben). [....]. Und sult disser heilich ein gutte fruntschaft erhalten zwischen den von der reformeirten religion in Frankrich [...], und den Geusen in den Nederlanden.
Antwort der scheffen, es habe ein jedes kint seine breutgab [...] zue geniessen gleich seinen andern erbgut, alsolang die ältern leben [...]; es werde dan auf der heiligesberedthung verner mit ausdruklichen worten vorbehalten.