heiduk,
der
;
-Ø/-en
;
aus
ung.
hajdú
›Viehhirt, Fußsoldat, Waffenknecht‹
(
Benkö, Etym. Wb. d. Ungar.
1993, 1, 512
f.).
›Heiduck‹; ursprünglich ungarischer Hirte, im 15. u. 16. Jh. Söldner im Kampf gegen die Türken; auch abwertend: ›Angehöriger einer Räuberbande‹.

Belegblock:

Bell, G. Hager
418, 2, 15
(
nobd.
,
1595
):
her nach macht sich | auch auf warlich | Sigismundus be hende | Mit acht hundert Heÿ ducken zwar, | heimlich zu streifen.
Qu. Brassó
5, 417, 29
(
siebenb.
,
1600
):
Den 20. Tag kommt der Babanouak aus der Molden mit Haiduken, verbrennt Burzeland und die Frücht.
Ebd.
5, 422, 34
(
1611
):
Den 15. Maii kommen die Haiduken in Burceland [...]. Und legten sich auf die Gemeinen und rauben alles hinweg.
Ebd.
5, 239, 42
;
5, 429, 1
.