hebräer,
der
;–/-(e)n
.›Hebräer; Angehöriger des Volkes Israel im Alten Testament; Jude‹;
vgl. .
Wortbildungen:
hebräerin
Belegblock:
Stoltzius, Chym. Lustg.
17, 1
(Frankf./M.
1624
): Maria / eine Hebreerin. | Maria auß der Juden Gschlecht | Jst eine Schwester Moysis recht.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel
2, 179, 20
(Straßb.
1466
): beschnitten an dem achten tag von dem geschlecht jsrahel von der geburt beniamin: ein hebreer von den hebreern ein phariseer nach der ee.
Ebd. Dt. Bibel
3, 224, 1
(Straßb.
1466
): Die schwester des kindes sprach zuͦ ir: wiltu das ich gee vnd ich rieffe dir ein weip hebreerin. die dir múge derziechen das kind?
Anderson u. a., Flugschrr.
10, 4, 21
(Zürich
1524
): das man zuͦ den hebreieren louffen soͤlle wo etwas vnbekants im alten testament gegne?
‒
Vgl. ferner s. v. .