haussasse,
haussässe,
der
.›Person, die ein Haus (und Grundbesitz) und damit einen festen Wohnsitz hat; Ortsansässiger‹;
Wortbildungen:
haussässig
Belegblock:
haben die burger [...] schwern miessen, daß sie keinen pfaffen, so wegk zogen, weder behausen, beherbergen [....], sonder sagen, er soll in ain wirtshaus geen [....]; damit sei der hausseß ledig von den herren seins aidts.
Am tag Dionisii fing man an zu straffen und strich in zwaien tagen finff haussessig pürger mit ruthen aus.
Clagt ainer den andern zwischen den pantaiding, so ist ain haußsäß zu wandl dem amptman 12 ₰ und ain gast uns 40 ₰.