hauptsacher,
hauptsächer,
der
.
1.
›Verursacher, Anstifter, Rädelsführer‹.
Chroniken und Rechtstexte.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  2, ,  3,  1,  2, , , (
der
3.
Syntagmen:
den h. erwürgen, strafen
;
der h.
(Subj.)
an dem mord schuldig sein, etw. verantworten müssen
;
j.
(Subj.)
der h. sein
;
jn. als einen h. strafen
;
etw. von dem h. wissen, die sache an den h. werben
;
der h. des handels / spiels, der aufrur
;
der rechte h
.

Belegblock:

Franz u. a., Qu. hess. Ref.
4, 48, 16
(
hess.
,
1531
):
Bitte in Nordhausen mit dem Landgrafen zu bereden, Rinck als ein heerfuhrer und heuptsacher aller widderteufer zu strafen.
Baumann, Bauernkr. Rotenb. (
nobd.
,
n. 1525
):
dise wern die rechten hauptsächer, anfenger und ursacher der uffrur.
Bernoulli, Basler Chron. (
alem.
,
1540
):
kund man doch von allen nit erfarren, wer der recht houptsecher, der sy bestelt hette, were.
Müller, Lands. St. Gallen
44, 14
(
halem.
,
1594
/
1630
):
wenn dem rechten houptsecher frid gepoten ist, so sol ouch darmit aller fründtschafft und anhengern frid gepoten und si denselben zu halten schuldig sin.
Maaler (
Zürich
1561
):
Du bist der Hauptsaͤcher deß handels.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1523
/
7
):
die rechten hauptsacher waren haimlich bei der nacht an ainem zug oder sail über das schlos abgefaren.
Dierauer, Chron. Zürich ;
Luginbühl, Brennwalds Schweizer Chron.
1, 157, 8
;
Jörg, Salat. Reformationschr.
426, 7
;
Lauater. Gespaͤnste
30r, 19
;
Barack, Zim. Chron. ;
2.
›Beteiligter (Kläger oder Beklagter) an einem Rechtsstreit‹;
Wortbildungen:
hauptsacherin
.

Belegblock:

Köbler, Ref. Wormbs
97, 23
(
Worms
1499
):
so ein eelicher Man einen Erbfall der syner Gemahel an gefallen were. fordern vn̄ anclagen wolt. der soll syn eelich fraw als clegerin vnd hauptsacherin in der Sach bestimmen vnd benennē.
UB Zug
2462, 7
(
halem.
,
1434
):
were, dz der obgenant Hanns Schoͤn, der hoptsecher, diß richtung und sunder disen brief in deheinen stuck, puncten oder artikel úberfuͤr.
V. Anshelm. Berner Chron.
5, 152, 4
;
Vorarlb. Wb.
1, 1336
.