handlung,
die
;
-Ø/–
.
1.
s.  1.
2.
s.  7.
3.
›menschliches Tun unterschiedlicher Art, Handeln, Verhalten allgemein, Verhaltens-, Handlungsweise, Tätigkeit; einzelne Tat; Vollzug einer Handlung‹, vielfach mit negativer Bewertung; auch ›rituelle Handlung, Zeremonie‹;
vgl.  23.
Bedeutungsverwandte:
 1,  1, ; vgl.  2, (
das
5,  1, (
der
2.
Syntagmen:
die / eine h. aufschreiben / blümen / beherzigen / vermeiden, jm. eine h. sagen, js. h. wissen; sich einer h. schämen; jm. (got) h. eignen; von einer h. abstehen, sich vor einer h. hüten, geschikt mit einer h. sein; die h. der neuchristen, bösen menschen, der bauernschaft, des heiligen nachtmals; die h. wieder got, wieder den nächsten; die ärgerliche / aufrichtige / aufrürerische / evangelische / frevelische / manliche / menschliche / nachteilige / stete / tätliche / unchristliche h.; der heber der h.

Belegblock:

Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
8, 10
(
Frankf./M.
1568
):
oder aber alleding vnd Menschliche handlung / on Gottes vorwissen / auß natuͤrlichen vrsachen / [...] / regiert wuͤrden.
v. Tscharner, Md. Marco Polo
54, 26
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
Ich Marcus Polo [...] han do uf der insuln lange gewonit [...], umme das weys ich wol ir handelunge.
Weise. Jugend-Lust (
Leipzig
1684
):
Er ist leutselig in Conversation / geschickt in Handlungen.
zu Dohna u. a., Staupitz/Scheurl
231
(
Nürnb.
1517
):
merk, das allein got eignet handeln durch ein einige, stete handlung.
Franck, Klagbr.
229, 27
(˹wohl
Nürnb.
˺
1529
):
Das wir [...] mit dem bann geschossen werden / vnd also fallet zu hauff alle handlung des rechten.
Sachs (
Nürnb.
1553
):
Wil ich ewr gnad die handlung sagen, | Was sich beym pfaffen zu hat tragen.
Jörg, Salat. Reformationschr.
121, 1
(
halem.
,
1534
/
5
):
Zwinglischer history anfang was sin lyb und handlung betrifftt.
Anderson u. a., Flugschrr.
2, 2, 8
([
Augsb.
]
1523
):
dz so vil [...] Christe͂licher bruͤder sich so treülich in d‘ euãgelischñ handlu͂g bemuͤen / mit predigñ.
Spechtler, Mönch v. Salzb.
33, 70
(
oobd.
,
3. Dr. 14. Jh.
):
das got kümbt in ain brot so chlar | mit priesters handelungen.
Meisen u. a., J. Eck
21, 20
(
Ingolst.
1526
):
Als nuͦn diser abschid ist lautmer worden, dar mit der neuchristen handlung gebluͤmbt würde vor dem ainfaͤltigen man, ist ain „Verantwurtung“ außgangen.
Moscouia
D 3r, 32
(
Wien
1557
):
Bey solcher handlung seind gewiß Simeon Metropolit / Thychon Ertzbischoff zu Rostow.
Köbler, Ref. Franckenfort
73, 4
;
Bindewald, Texte schles. Kanzl.
50, 16
;
Gille u. a., M. Beheim
175, 57
;
Kohler u. a., Peinl. GO Karls V. ;
Lauater. Gespaͤnste
15r, 7
;
Andreae. Ber. Nachtmal
72r, 20
;
Anderson u. a., a. a. O.
29, 10, 29
;
Dirr, Münchner Stadtr. ;
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
36, 28
;
Piirainen, Stadtr. Kremnitz
28
;
49
;
Vgl. ferner s. v.  1,  5, ,  3, ,
2
 5, .
4.
›Behandlung von jm., handelnde positive oder negative Einflußnahme auf die Lebensumstände e. P.‹; auch auf Ungeziefer bezogen;
vgl.  45.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  3, .
Syntagmen:
jm. h. tun; jm.
(z. B.
dem siechen
)
eine h. beschehen; der
(Gen.)
h. erleiden; die würm mit h. fürkommen, jm. etw. mit h. bieten
.

Belegblock:

Koller, Reichsreg. Albr. II.
49, 11
(
1438
/
9
):
und den armen sichen dester besser rat und handelunge bescheen muge.
Dinklage, Frk. Bauernweist.
84, 3
(
nobd.
,
1430
):
so sol in der hofman [...] geben eßen, trincken und ander gut handlunge thun.
Päpke, Marienl. Wernher (
halem.
,
v. 1382
):
Also das kint gebadot wart, | Mit guͦter handelunge zart.
Koppitz, Trojanerkr. (Hs. ˹
noschweiz.
,
15. Jh.
˺):
Heylenna dü junge | Tett im handlunge | Selb mit ir wissen hand.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
die würm fürkümt man mit zimleichem salzen und mit rehter handlung.
Dirr, Münchner Stadtr. (
moobd.
,
1340
):
daz er in [chnecht] mit sogtan sachen vertriben hiet, die im schedleich waeren, und mit sogtaner handlung, der er nicht erleiden moͤcht.
Bastian u. a., Regensb. UB
2, 6
(
oobd.
,
1351
):
Urfehde umb die handlung, die [...] meinem diener, von ettlichen burgern ze R. widergangen ist.
Adrian, Saelden Hort
6045
;
Koppitz, a. a. O. .
5.
›gewerbliche, eher speziell kaufmännische als auf die Warenproduktion gerichtete Tätigkeit, Handel‹; auch ›Stand‹;
vgl.  68.
Bedeutungsverwandte:
 1, (
das
2, ,  4,  1, (
der
1,  1,  2, .
Syntagmen:
h. treiben, (zur se) haben, die h. abreiten, jm. die h. entziehen; die h. ungewis sein; einer h. gebrauchen / pflegen; mit h. umgehen, mit jm. um h. abraten; die h. mit ausländern; die bürgerliche h.
;
reitung der h.
Wortbildungen:
handlungsgeschäft
.

Belegblock:

Schöpper (
Dortm.
1550
):
MERCATURA. Gewerb handell kauffmanschafft handtierung handlung gescheft gewerbschafft.
Behrend, Magd. Fragen (
omd.
,
um 1400
):
Ein herre, welcher handelunge her wore, gebe seinenn unndersessen leutenn hantfestenn unnd brive, uber was sachenn das were.
Schein, NA
7, 15b, 6
(
Leipzig
1626
;
Straßb.
1632
):
das dieselben bey ihren angelegten Ampts- unnd Handlungs-Geschäfften als sonderbare der loͤblichen Music Liebhabere / und dannenhero billich zu ruͤhmen seyn.
Voc. Teut.-Lat.
n vijv
(
Nürnb.
1482
):
Handelung. schickung. werbung. negocium.
Bastian, Runtingerb.
2, 6, 6
(
oobd.
,
1386
):
Da ward allew handelung abgerait zwischen mein [und] mein suns.
Brunner, Rechtsqu. Krems u. Stein
113, 27
(
moobd.
,
1454
):
wann wir der merer tail zu Krembs kainerlai gewerb und hanndlung nicht haben und uns nur unserer erb betragen.
Mollay, Ofner Stadtr.
408, 3
(
ung. inseldt.
,
1. H. 15. Jh.
):
sal auch kaÿner mit keÿnem außLender [...] keÿnerlaÿ handelung nach kaufmanschatcz treiben.
Toeppen, Ständetage Preußen
1, 399, 36
;
Helbig, Qu. Wirtsch.
4, 25, 36
;
Behrend, a. a. O. ;
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. ;
Vock, Urk. Hochst. Augsb.
645
;
Bastian, a. a. O.
3, 7
;
Brunner, a. a. O.
184, 71
;
Uhlirz, Qu. Wien ;
Mell u. a., Steir. Taid. .
Vgl. ferner s. v.  3.
6.
›rechtsrelevante Tat‹.

Belegblock:

Allg. Schau-Buͤhne (
Frankf.
1699
):
Es wurde etlichen Chur- auch Geist- und Weltlichen Fuͤrsten Commission auffgetragen / guͤttliche Handlung zwischen ihnen zu pflegen.
Köbler, Ref. Wormbs
90, 18
(
Worms
1499
):
Wo aber einer der geselschafft in syner handlung unflyssig oder vnfürsichtig were.
Lauater. Gespaͤnste
31r, 19
(
Zürich
1578
):
sy woͤltend disen sachen [...] zügnuß gaͤben / vnd dise handlu͂g so sich vergangner tagen erloffen hat bestaͤtigen.
Hör, Urk. St. Veit
110, 4
(
moobd.
,
1373
):
daz wir vns [...] verricht haben auf ein gantz entt mit vnserm gnaͤdigen herren appt Chunr(at) [...] vmb all handlung, ansprach vnd sach, di wir gein einander gehabt haben auf den heuͤtigen tag von des hoff wegen.
Vgl. ferner s. v.  25, , .
7.
›Behandlung, beratende, rechtliche Behandlung e. S., oft mit dem Zweck einer Entscheidung‹, bezogen auf Gerichtsverhandlungen (meist), politische Unterhandlungen, diplomatische Kontakte; als Synekdoche: ›Teil einer Gerichtsverhandlung‹; als Metonymie: ›Niederschrift einer Anklage‹; resultativ: ›Ergebnis, Entscheid, Beschluß von Verhandlungen‹;
vgl.  11.
Rechts- und Wirtschaftstexte, Chroniken.
Bedeutungsverwandte
(bzw. sachbereichszugehörig):  78, ; ,
1
; I, 56
1
 1; , , ; ,  2.
Syntagmen:
die / eine h. aufschreiben / leiden / registrieren / verzeichnen / aufziehen / richten / volziehen / fürnemen / schlichten / verbieten, h. pflegen, jm. eine h. übergeben, mit einer partei h. haben; die h
. (Subj.)
sich entschlagen, eine h. in den prozes einfallen, zu js. gefallen enden; zu einer h. termine halten, sich in eine h. einlassen, etw. bei einer h. verbleiben lassen, jn. in einer h. als commissarius verordnen
;
die h. des friedens, des rates mit jm.; die h. mit endrecht
;
die beratschlagte / burgliche / gütliche / peinliche / rechtliche h.
;
die abschrift, das zeugnis der h.

Belegblock:

Laufs, Reichskammergo.
214, 5
(
Mainz
1555
):
deßgleichen ire schreiber dazu halten, daß die der partheyen fürtreg und alle handlung sonderlich in sachen, davon appellirt werden möcht, aufschreiben.
Ebd.
255, 11
:
wo in eynicher sach andere eynrede oder notwendige handlungen, dann vor bestimpt ist, in dem gerichtlichen proceß eynfallen würden.
Allg. Schau-Buͤhne (
Frankf.
1699
):
der König in Franckreich [...] verbote zugleich alle handlung mit Spanien.
Skála, Egerer Urgichtenb.
1, 5
(
nwböhm.
,
1543
):
Verczaichnus Mancherlay penlicher vnnd Burglicher handelung [...] Urgichten vnd scharffe fragen.
Kohler u. a., Peinl. GO Karls V. (o. O.
1532
):
Ausfurunge der Vnschuldt, Vor der peinlichen frag zu ermanen, vnd weitere handlung daruff.
Bernoulli, Basler Chron. (
alem.
,
1540
):
Als nun sich die handlung zwuschet beiden parthyen eben lang verzoch.
Köbler, Stattr. Fryburg (
Basel
1520
):
so woͤllen wir inen
[Kranken]
[...] rechtlich handlung nit vff zihen.
Jörg, Salat. Reformationschr.
916, 17
(
halem.
,
1534
/
5
):
was gezogen / us den rechten waren handlungen / schrifftten / [...] / und us den rechten originalen / und houpttbriefen / nit us abgenommen copyen.
Maaler (
Zürich
1561
):
Raͤchtliche Handlung. Actio, Actus forensis. [...] Handlung deß klaͤgers oder ansprechers. Actoris actio.
Anderson u. a., Flugschrr.
20, 1, 1
([
Augsb.
]
1525
):
Handlung / ordnung / vnd Jnstruction / so fürgenõmen worden sein vonn [...] hauffen der Pauren.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1523
/
7
):
do hat doctor Martinus gesagt, die selben artickel mügen kaine handlung leiden.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
Under diser handlung wes sich der jung kaiser besan, volget etlichen räten, den die unainigkait nutzer dan der frid war.
Mell u. a., Steir. Taid. (
m/soobd.
,
1572
):
da aber die güetlich handlung nit verfenklich sein und stat haben wolte.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. (
m/soobd.
,
1577
):
las ich
[Freiherr Ferdinand Hoffmann]
die ringerung und staigerung des uberzinß allermassen bei meiner obbemelten vorigen handlung verbleiben.
Laufs, a. a. O.
82, 7
;
Köbler, Ref. Wormbs
136, 17
;
ders., Ref. Franckenfort
93, 22
;
ders., Ref. Nürnberg
61, 1
Knape, Messerschmidt. Bris.
27, 60
;
Merk, Stadtr. Neuenb. ;
Jörg, a. a. O.
122, 12
;
Meisen u. a., J. Eck
30, 36
;
Fuchs, Kart. Aggsbach ;
Siegel u. a., Salzb. Taid. ;
Bischoff u. a., a. a. O. ;
Vgl. ferner s. v. , ,  13.
8.
›einzelner Teil, Akt, gesamte Handlung eines Spiels‹.
Bedeutungsverwandte:
 3; vgl.  2.

Belegblock:

Weise. Jugend-Lust (
Leipzig
1684
):
Anderer Handlung Neundter Aufzug.
Wyss, Luz. Ostersp.
10831
(
Luzern
1545
):
nun losend vff den herren myn! | der würt iez diser handlung vnnd sachen | mit sinem bschluss ein entschafft machen.
Ebd.
10859
:
ist ouch all handlung bschächen gernn | zuͦ lob eyner eerlichen statt Lucernn.
Schulz, Geistl. Spiel.
1998, 393
.