haltung,
die
;
-Ø/–
.
1.
s.  1.
2.
s.  7.
3.
s.  18.
4.
s.  26.
5.
s.  27.
6.
s.  29.
7.
›Vollzug e. S.; speziell eines Rituals; Verhalten, Art und Weise des Handelns‹;
vgl.  111213.
Bedeutungsverwandte:
 2.
Syntagmen:
in den haltungen gemein sein
;
die h. des nachtmals / sabats, einer comödie, eines gedinges / marktes / spiels
;
die weise der h., in der h. gemeinsam sein
.

Belegblock:

Rosenthal. Bedencken
20/1, 32
(
Köln
1653
):
Bey der haltung aber des Calvinischen vnnd Lutherischen Nachtmahls kan ich mir nit einbilden [...].
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
Ir soͤnd gemein sin in den haltungen, daz frúnt und vient glich daz joch tragen.
Maaler (
Zürich
1561
):
Haltung (die) Kirchgangen oder proceß in einer leych. Funeraria actio. Haltung eines spils mit grosser versamlung deß volcks. Celebratio ludorum.
Köbler, Ref. Nürnberg
348, 2
;
Vetter, Pred. Taulers ; ;
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. .
Vgl. ferner s. v. ,  2.
8.
›Einhaltung, Haltung vorgegebener Regeln, Gebote, Abmachungen‹;
vgl.  28.
Syntagmen:
die h. des keuschen standes, des gesetzes / ordens, der gebote
;
die feste h. e. S
.

Belegblock:

Rosenthal. Bedencken
8, 19
(
Köln
1653
):
Daß Hunger vnd Durst [...] pflege anzutreiben zur erwehlung vnd haltung deß ledigen keuschen Stands.
Ebd.
36, 7
:
da auch man fuͤrgibt die haltung Goͤttlicher Gebott sey vnmoͤglich.
Küther, UB Frauensee
285, 24
(
thür.
,
1497
):
Diß alleß zu waren bekenteniß und vester haldungk haben wir [...] unßer iclicher syn ingesigel unden an dißen briff thun hencken.
Anderson u. a., Flugschrr.
8, 6, 28
([
Nürnb.
]
1524
):
die werckheyligen / die sich jrer heyligkait vnd haltunge des gesetzs troͤsten.
Vetter, Pred. Taulers (
els.
,
1359
):
Uwer gerechtekeit wirt wirdeklich geleit an der haltunge úwers ordens und sunderlich an úwerem swigende.
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
als ich verneme von úch [...] eine veste haltunge aller der dinge, die úch von mir armen súnder gegeben und gelassen sint.
9.
bedeutungsverwandt zu .
10.
bedeutungsverwandt zu  2;
vgl.  12.