halfter,
die
.
›Fessel unterschiedlicher Art‹, meist auf den Umgang mit Tieren bezogen, dann ›Halfter, Kopfzeug des Zugviehs‹; ›Biß, Gebiß des Pferdes‹; ›Maulkorb‹; auf Menschen bezogen: ›Fußfessel‹; auch ütr., dann etwa: ›Fessel; Gängelband‹.
Phraseme
sich
(auch:
den hals / kopf
)
aus der halfter
(›Schlinge‹)
wirken / ziehen
.
Bedeutungsverwandte:
,  2, ,  1,  1, .
Syntagmen:
die h. anlegen, eine h. in das nasloch legen
;
jn. in eine h. legen, mit einer h. binden, jn. mit 7 halftern
(ütr.)
binden
;
die h. des gehorsams
(genitivus explicativus),
die h. der könige
(genitivus subjectivus),
die h. des pferdes
;
die eiserne h
.
Wortbildungen
halftergeld
›Trinkgeld im Pferdehandel‹ (dazu bdv.:  1),
halftergeschmiede
›Beschlag eines Halfters‹,
halfterlöse
›Bezahlung für einen reitenden Boten‹ (a. 1471),
halftern
1 ›(dem Hund) einen Maulkorb anlegen‹; 2 ›(ein Zugtier) zäumen‹ (dazu bdv.: ),
halfterring
,
halfterung
›Fesseln‹ (a. 1400),
halfterzügel
.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
262, 15
(
preuß.
,
1396
):
17 par stegereiff, item 19 gebis, item 15 halftergesmyde.
Ders. Marienb. Ämterb.
9, 5
(
preuß.
,
1436
):
eyn halb schok halffteringken, item czu czween reszewaynen allerley notdorft.
Reissenberger, Väterb. (
md.
, Hs.
14. Jh.
):
Sie heten in den ziten | Ein halfetere an in geleit.
Rudolph, Qu. Trier (
mosfrk.
,
um 1400
):
so man eynen misdedigen richtet, so moys eyn scholtis dem hencker seil, halfterung und hentschen bezallen.
Gerhardt, Meister v. Prag
156, 19
(Hs. ˹
nobd.
,
1477
˺):
wann er offt (mit eiseren halftern vnd) mit keten gepunden was, vnd zcu reiß ye (die eyseren halfter vnd) die keten.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel Var. (
Straßb.
1466
):
ich lege meinen ring in deine nasloͤcher vnd ein britel
[Var. 1475:
die halfter oder brutel
;
Luther
1545:
Gebis
]
in dein lespen.
Zwing ir wang in der halffter
[
Luther
1545:
Zeum
]
vnd in dem brittel.
Maaler (
Zürich
1561
):
Halffter (die) Capistrum, Maulkorb. Laqueus. Ein Halffter anlegen.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
218
(
Genf
1636
):
Hälfftergeldt / n. Das Trinckgeldt / welches dem Knecht wirdt welches Herrn ein Pferdt abgekaufft wirdt.
Bauer, Geiler. Pred.
315, 6
(
Augsb.
1508
):
Wie die seel des menschen [...] gefallen in den gewalt des boͤsen gaistes / der sy gebunden hat mit syben halffteren.
Deinhardt, Ross Artzney
197
(
oobd.
,
1598
):
Wann ain pferdt die halffter zügl khüfft.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
understuenden sich dieselbigen Winden [...], sich aus der halfter der baierischen künigen zu ziehen.
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
9, 29
;
ders., Gr. Ämterb.
429, 7
;
Toeppen, Ständetage Preußen
2, 706, 19
;
v. Tscharner, Md. Marco Polo
21, 6
;
Baumann, Bauernkr. Oberschw. ;
Bastian, Runtingerb.
2, 226, 2
Bremer, Voc. opt.
10127
;
Dalby, Lex. Mhg Hunt.
1965, 78
;
Vgl. ferner s. v.  2.