hakmesser,
hackemesser,
das
;
–/-Ø
.
›Messer mit großer beilartiger Klinge (insbesondere für Küchenarbeiten, vereinzelt für andere Hackzwecke)‹;
vgl.  3.
Bedeutungsverwandte:
2
, .

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Ämterb.
62, 31
(
preuß.
,
1399
):
1 bratspiz, 1 bret, 2 hackemessir.
Ders., Gr. Ämterb.
442, 8
(
preuß.
,
1428
):
6 hackemesser, item 6 kellen, item 1 knochenmesser.
Struck, Joh. Pfannstiel
171, 14
(
mosfrk.
,
1545
/
6
):
zwey hackmesser und 1 rinck in der mollen, kast alle zusamen 1 fl. 3 alb.
Zingerle, Inventare (
tir.
/
vorarlb.
,
1474
):
vier par hakmesser vnd zwo kräl züm fewr.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
250, 32
;
ders. Marienb. Ämterb.
139, 15
;
Lehmann, Rezeptb.
187
;
Zingerle, a. a. O. ; ;
Alberus
aa iiijr
;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 120
;
Bremer, Voc. opt.
10078
;
Voc. Teut.-Lat.
n iijr
;
Vgl. ferner s. v. .