grusener,
grusing
(letzteres in 1 Beleg); in 1 Beleg volksetymologisch:
grausamer,
der
;zur unklaren Etymologie s.
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
.1989, 117
ein Teil der Rüstung (laut
Thielen
: ›Waffenrock‹; laut Ziesemer
: ›Oberschenkelbekleidung‹).Vorw. in Texten des Deutschen Ordens belegt.
Belegblock:
15 panczir, item 4 par grusener.
2 par grausamer, item 3 kolner.
in der harnaschkamer: 29 panczir, item 26 gehenge, item 6 schose, item 6 grusener.
1 schos, 1 gruszener, 2 platen.
2 gehenge, 1 grusink, 5 platen.
2 par grusener, item 1 schok armbroste.