grän,
das/die
;
–/-Ø
;
aus
lat.
grānum
›Korn, Gewicht‹
(
Kluge/S.
1995, 334
) über
frz.
grain
›Korn‹
();
grän
ist von
1
gran
(
der
) nicht in allen Belegen trennbar.
1.
›Korn, z. B. Pfefferkorn‹; dazu metonymisch: ›mindere Gewichtseinheit (besonders für Edelmetalle) entsprechend dem Gewicht eines Gersten- bzw. Pfefferkornes‹; 3 Grän entsprechen einem Viertel Karat bzw. einem Gran; Spezialisierung dazu: ›Feingehalt und damit Wert einer Münze‹.
Bedeutungsverwandte:
 2; vgl.  15.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
2, 103, 34
(
preuß.
,
1439
):
Das geldt, das nu zcu disser czeyt geet und genge ist, alde schillinger halden oberhoupt 4 scot und 7 greyn pfeyns silbers, der geet 120 uff die marg.
Helbig, Qu. Wirtsch.
2, 112, 13
(
md.
,
1530
):
so ist es gantz vngewis vnd bald vorgenglich wie alle andere sachen, so aus vnbedechtiger wilkör [...] der leute sich vrsachen vnd doch der natur on yhr selbst entkegen sein, die do von Gott gepflantzt ist, bleibt ewig vnd ynn aller welt als ein Gren odder lot silbers ist.
Schmidt, Frankf. Zunfturk. (
hess.
,
1511
):
daß ein iglicher goltsmit [...] keyn golt verarbeiten solle, eß halte dan achtzehen karat fynes goldes by eyner greyne mynder ungeverlich.
Ries, Rechenb.
F2v, 6
(
Erfurt
1522
):
im golt mache͂ 24 karat ein margk // 4 gran ein karat: vnnd 3 gren eynen gran.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. (
schles.
,
1543
):
Solche gulden sollen allemol am fein befunden werden und halden dreiundzwenzig karat und sieben grenlen und domit sie den schrot wol halden.
Müller, Welthandelsbr.
233, 1
(
schwäb.
,
1508
):
Maligot oder grein Maligot ist gesetzt das 100 auf ℔ 2 ₰ 10.
Ebd.
261, 7
(
1514
/
5
):
ain marck ist 8 ontz, 1 ontz 8 ottaf, 1 ottaf 72 gren, 1 gren 11 unsaf, damit man auch golt und perlein wigt.
Schmidt, a. a. O. ;
Müller, a. a. O.
262, 19
;
2.
›Sand, Kies‹.
Bedeutungsverwandte:
 1,  1,  1.

Belegblock:

Schoop, Qu. Düren
450, 5
(
rib.
,
1546
):
Gegeven demselven noch die traicht van VI dagen, hey mit einem perde reyser und pyle an dat wer geholt, ind an dem wer green gefoirt, ad II m. den daich.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Grein / grieß / stein / reisend stein.