gottesfürchtig,
Adj.;
wmd. und obd. meist:
gottesförchtig
.›fromm, demütig, im Dienste Gottes stehend und handelnd (von Personen); der christlichen Sache, dem Glauben dienend (von Sachverhalten)‹; tendenziell den religiösen Bezug verlierend, dann: ›moralisch integer‹.
Wortbildungen
gottesfürchtigkeit
Belegblock:
Pius. Gottselig gottdienstig gottfoͤrchtig heylig. Pietas. Gottseligkeit gottdienstigkeit gottfoͤrchtigkeit heyligkeit.
das er [Job] ein frum einfeldig schlecht mensch gewesen sey und gottforchtig.
was zu eynem Christlichen leben gehoret, und was des glawbens werck und fruchte sind, bescheydenheit, messigkeit, gedult, eyn gotfurchtig leben.
Der untergang der Kirchen und Religion und zerstoͤrung der Weltlichen Regirung findet sich denn, Wenn die Gottfuͤrchtigen Patriarchen, Prediger, Bischoffe [...] weggenomen werden.
so kere deine augen zum guten und gedencke, wie Gottfuͤrchtige hertzen thun, das du die augen abkerest vom ungluͤck.
wiltu ein Gottfuͤrchtiger Eheman sein und auff Gottes wege wandeln, so neere dich mit deiner hende arbeit.
Sihe das ist ein rechter Gottfurchtiger glaube, der nicht thumkune noch frech ist und versucht Gott nicht.
Wenn ich denn neu geborn bin, from und gottfurchtig worden, so gehe hin, und was ich in der neuen geburtt thue, das ist gutt.
weyl am predigen mer gelegen ward, warteten sie desselben und bestelleten siben Gottfürchtige, redliche Menner, die solches Ambts sich underwinden.
Mann sey aber auch dabey Gottfuͤrchtig / und suche zum ersten das Reich Gottes.
was ein mensche, hiez Simeôn, [...], der was gereht und gotvorhtic.
Die all bekommen haben | Von vnsers Heilands gnad, | [...] | Jn jhrem frommen leben, | [...] recht Gottsfoͤrchtigkeit.
Rein, keusch, gottsfuͤrchtig vnd messig, | Demuͤttig weiß vnd starck mach mich.
Das Christliche Volck pflegt die Gedaͤchtnuͤß (oder Graͤber) [...] der Martyrer mit Gottsfoͤrchtiger Feyrung sammentlich zu verehren.
fromme / selige Gotsfoͤrchtige Eltern [...] hatt er fuͤrwar gehabt.
in warheid habe ich das gelard | [...] | [das man] | [...] | gotforchtig unnd demutig blibe.
es stunde eim from͂en priester vnnd gots forchtigen man zcu er wolte geren Cartiser vß ynen machen.
denn ob wohl schon vor dem einige Gottsfuͤrchtigen zur Ehre GOTTES selbige Schrifften in 9. Theile unter gewisse tituls [...] drucken lassen.
Was man aber fur person erweln soll, weyst uns Petrus [...]: alte gaistliche gottsförchtige menner.
das du auch Gottfoͤrchtig seyest / das ist / das du Got vnd sein wort vor augen habest.
Da wird auch die rechte frucht / das ewige leben / vnd hie auff erden ein Gottseliges vnd Gottsfoͤrchtiges wesen folgen.
Ebd.
23r, 8
: Wo aber fromme Gottsfoͤrchtige leut mangel leiden / das geschicht ein zeitlang / iren glauben zu uͤben.
Das ihn Got auch ein solchen verstand / keusch und gotsfoͤrchtig gemuͤt und hertz geben wolt.
Went ir sein fromm fraw bringen zů schanden | Die gotsfoͤrchtig ist in zucht und ehren.
[Brigida] mit ir gefüret hett ain gottfürchtigen maister in der hailigen theologie, und suß zwen bewärt gottfürchtig priester.
Gottsfoͤrchtig. Religiosus, Pius. Geistlich. Gottsfoͤrchtig sein / gott fleyssig dienen.
Das exempel solten unser jungen gesellen [...] wol bedenken, so würden sie etwas mer gotsferchtig sein.
menschen, die da got farchtig sint vnd czüchtig.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
6573
; v. Liliencron, Dür. Chron. Rothe ;
Logau. Abdank.
170, 7
; Roloff, a. a. O.
1240
; Moscherosch. Ges. Phil. v. Sittew. ;
Wyss, Luz. Ostersp.
3, 82, 1
; Jerouschek, Nürnb. Hexenh.
12v
; Qu. Brassó
5, 636, 37
; Voc. Teut.-Lat.
l iiijv
; Alberus
yy jv
; Rot
347
;