gosse,
die
.1.
›Trichter‹; im einzelnen: ›Eingießtrichter in der Mühle‹; ›Abwasserkasten im Bergbau‹.Wortbildungen:
gossak
gossenfüller
Piirainen, s. u.
).Belegblock:
Die leufte, unßlitt, ohle, [...], fegesiebe, aufschuttfasse, mulden, goßsecke [...] und alle andere noturft, was zu dem radekasten und in die mühle gehöret.
Weiter sol ein ieder milner haben ein goß, dorein drei wecht geht.
sol ayn yder Schaffer seyne arbaitt(er) außgewynnen [...], als myth nam, Schlemmer, Zuwartter, Goss(e)nfueller, Flöczer.
Voc. inc. teut.
k iv
; Paul, Wb. Bergmannsspr.
1987, 189
(dort zusätzliche Sachinformation).2.
›Abflußrinne für Wasser, Abflußgraben‹.Belegblock:
so hieß am Vfer eine goß / | Daraus die quell zum See hinfloß.
apud cannalia dicta dyͤ gozze.
Nymant sal auch seinen unflat ader koth uff der gasszen in die gosszen kern.
Ziesemer, Marienb. Konventsb.
190, 14
.