goldschlager,
oft mit Uml.:
goldschläger,
auch mit
-h-
im Grundwort:
goldschlaher,
goldschläher,
der
;
-Ø/-Ø
.
›Handwerker, der Gold in kleine weiterzuverarbeitende Blättchen schlägt‹; wahrscheinlich zumeist auch gleichzeitig: ›Goldschmied; Blechmacher‹;
vgl.  2.
Bedeutungsverwandte:
,  1; vgl. .

Belegblock:

Peil, Rollenhagen. Froschm.
179, 4131
(
Magdeb.
1608
):
JCh nam das Gold / ließ es probiren / | Kein mangel kont man daran spuͤren. | Ob man gleich all Goldschleger fragt / | Es war vnd blieb Gold.
Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
32, 1
(
Frankf./M.
1568
):
Der Goltschlager. Silber / Golt / ich zu Blettern schlag / | Diß zu seim Handwerck brauchen mag / | Maler vnd Brieffmaler darbey.
Schnyder, Qu. Zürcher Wirtsch.
278, 20
(
halem.
,
1399
/
1400
):
Dar zů het si verjechen, als Brunen, dem goltslacher, gespunnen golt verstoln wart.
Müller, Welthandelsbr.
125, 38
(
schwäb.
,
1506
):
Darumb so nemen sy die goldschlager, wan sy ainem silber abkoufen, es bar betzalnt.
Uhlirz, Qu. Wien (
moobd.
,
1426
):
Ulreich [...] und Wolfgang Feuchter
[stellen hinsichtlich des Hauses]
gelegen in der Strauchgassen ze Wienn zenagst Leben, des goltslaher, haus
[ein Revers aus].