glauen,
V.;
zu einer gelängten und damit diphthongierten Form von
ahd.
/mhd.
gluen
›glühen‹
(; ).›glimmen, glühen‹.
Belegblock:
Was gibt man den vngetrewen und was leget man auff sie Gewaltige vnd acharffe schüße mit glawenninger glutte.
Fieng an ins grochen fewr zu blasen, | Darinn noch glauend kolen wasen.
So legt ein vatter Dan sein kindlein milte | Dem glauenten Bilt
[des
abgottes Moloch]
in die arme seine. vnd warf auff sie der kolen gar ge nuge, | det glau ente kolen dar vnder legen.