gewilde,
das
.
1.
›Wildnis, unwirtliche, unkultivierte Landschaft‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .
Syntagmen:
aus einem g. ein gut bauen, in einem g. wonen, in ein g. gehen / kommen, über ein g. faren, über das g. eine fane fliegen
;
das dicke / finstere / rauhe g
.

Belegblock:

Williams u. a., Els. Leg. Aurea
223, 4
(
els.
,
1362
):
Also wonete er in dem gewilde drie tage.
Matthaei, Minner. I, (Hs. ˹
nalem.
,
1459
˺):
den [pfad] ich ye unwissend vertrat, | biß ich kam in ain dick gewild.
Ebd. I, ;
Holtzmann, Gr. Wolfdietrich ;
Baumann-Zwirner, Augsb. Volksb.
1991, 60
;
2.
›heftiger, stürmischer Angriff‹.

Belegblock:

Jörg, Salat. Reformationschr.
27, 17
(
halem.
,
1534
/
5
):
von vil fürsten und herren sy angerennt worden / vil stürm und rucher gwild jn sy gericht / mit bluͦttvergiessen.