genos,
Adj.;
in den mit
sein
und
werden
verbundenen Wendungen kann
genos
auch substantivischen Charakter tragen.
›ebenbürtig, gleich, entsprechend, gemäß‹.
Phraseme:
genos sein
›genauso sein‹;
jm. genos sein
›jm. ebenbürtig, gemäß sein‹;
jm. von grösse genos sein
›genauso groß sein wie ein anderer‹;
der liebe genos sein
›liebesfähig sein‹;
der warheit genos sein
›mit etw. übereinstimmen‹.

Belegblock:

Leman, Kulm. Recht (
Thorn
1584
):
des enmag her ym nicht geweygirn, her sy denne syn genos nicht.
Hübner, Buch Daniel (
omd.
, Hs.
14.
/
A. 15. Jh.
):
von ires herren gunst | Ist ire wisheit so groz | Daz en niemant mac genoz | Wesen under den clugen.
Mayer, Folz. Meisterl. (
nobd.
,
v. 1496
):
wer ist dan dem genoß, | Das du so kal, nacket und ploß | Ein piltnus von mir wirst geacht?
Bobertag, Schwänke (
Straßb.
1522
):
Der iung gesel sprach [...] er wüst wol das er ir nit genoß wer.
Glitsch u. a., Hofger. Rottw.
81, 30
(
schwäb.
,
um 1435
):
Man sol ouch geborn frowen und jungkfrowen [...] allweg mit sölichen bevögten, die ir genoß an dem adel sind.
Tobler, Schilling. Bern. Chron. (
whalem.
,
1484
):
si warent al stark, lang und gros, | im her han ich nit gesechen | von groͤsse ir genoss.
V. Anshelm. Berner Chron. (
halem.
,
n. 1529
):
die d‘ Eidgnossen mit hohem andacht und dank froͤlich hond enpfangen [...] und sich demnach semlicher gab so gmaͤs und gnos gehalten.
Karnein, de amore dt.
89, 15
(
moobd.
,
v. 1440
):
Was yemant möchtt zw hochem schatz erdenngken, das ist alles nit genosz seiner freüd.
Ebd.
71, 1
:
welich person vnd menschen der lieb genosz sind vnd gezäm.
Primisser, Suchenwirt (
oobd.
,
2. H. 14. Jh.
):
Der virden frewd, di waz so groz, | Der frewd nie frewde waz genoz.
Daz ist der wathait wol genoz, | Daz du, fraw, tzu himel pist | Pei deinem chinde Jesu Christ.
Schülke, Geistl. Gemahelsch.
798
(
moobd.
, Hs.
15. Jh.
):
Ein miltreyche furstinn | voll aller tugent und sinn | perait ein wirtschaft so groz, | der nie wirtschaft wart genoz.
Wyss, Luz. Ostersp.
3252
;
Wiessner, Wortsch. Wittenw. Ring.
1970, 69
.