genau,
Adj.;
in adv. Gebrauch auch genaulich
.1.
›genau, exakt, präzise, gründlich, sorgfältig, knapp, deutlich, nahe‹.Zunehmend im späteren Frnhd.
Phraseme:
auf das genaueste
›sehr sorgfältig‹.Wortbildungen:
genauheit
genauigkeit
Belegblock:
Wenn man das Liecht genaw putzt / so verlescht mans.
WEnn du dein Land einerntest / soltu [...] nicht alles gnaw auffsamlen.
dan der van Mongomere hat die nacht in der vorstat gelegen, ist genau darvan komen.
dat si ummer die geschichte der fursten koninge ind keiser genawlich upzeichenen.
wann man so einen genawen vnterscheid in dem e machen wolte / so müste man denselben auch im a [...] in stette obacht nehmen.
Ein ding dapfer / scharff / gnaw / fleissig vnd bedechtiglich außrichten.
Ich habe aber meine Rechnungen genau durch sehen.
die newen Frankfurter mit dem adler halten 22 garad und auf daz genewst einer gran mer.
Do hallst er die meyt, dort die fraw, | Dem glück darmit zu kumen gnaw.
das vater vn̄ Mutter in solchem fall die kind bedenken / nicht verschwenten / sparsam vnd gnawe sein.
Ich hab war genommen gantz genaw.
dann grave Endres ain besonder gros wolgefallen darab gehabt und darinnen, wiewol er sonst ganz gnaw gewest, idoch denen von Werdenberg zuwider und zu leidt kain costen sich bedauren lassen.
Also auch das i, allain mitt engerer beschliessung der zene, die sich genawer beruͤren.
die helgen sacrament erhalten jmm dorf Apptzell / wie wol gnaw / alls harnach ghoͤrt wirtt.
Betracht ain jeder mensch genaw, | wie zierlich ist ain stät vernunft durch man und frau.
Ist vast genau auf das guet gewesen.