gemangkorn,
gemengkorn,
das
.
›gemengtes Korn, Mischgetreide‹;
vgl. (
das
),  1.

Belegblock:

Grimm, Weisth. (
thür.
1457
):
vnde der detzman, den man eynem probist daselbst gebe, sulde seyn gemangkorn, das were eyn teil korn, ein teil rocken, vnde ein rathen.
Thiele, Chron. Stolle (
thür.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
zu der czid galt eyn malder rocken vier schogk, gemanckorn V schock.
Dietz, Wb. Luther (a. 
1528
).