geläute,
das
.
1.
›das Brausen, Rauschen; der Lärm, das Geschrei‹;
vgl. (
der
1.
Bedeutungsverwandte:
, ,  2,  147,  12,
1
(
der
),
1
,
1
,
1
 1; vgl. .

Belegblock:

Schöpper (
Dortm.
1550
):
Hall glaudt thon geschell klangk gedöse gethoͤne gereusch geboͤche knall klapf geproͤschel gethemmer gethuͤmmel geruͤmmel getrappel thuͦmor gemurmel geschrey geruͦff.
Gerhardt, Meister v. Prag
83, 15
(Hs. ˹
nobd.
,
1477
˺):
da Pylatus sach, das er nichtz schuff Sunder das das geluͤtt vnd geschrey groser wart von dem volck.
2.
›das Läuten der Glocken, Glockengeläut‹;
vgl. (
der
1.

Belegblock:

Peil, Rollenhagen. Froschm.
96, 1685
(
Magdeb.
1608
):
Aber der Tod wil niemand schonen / | Vnd sonderlich in ewer Stadt / | Man teglich viel zu graben hat. | Wie ich vernem aus dem geleut.
Mieder, Lehmann. Flor. (
Lübeck
1639
):
Alte Kirchen haben gemeiniglich gut Geleut.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1488
):
ward bevolhen, sich in den andern gotsheusern und clostern hie mit anfahen und aufhoren des leutens zu richten nach dem geleute zu sant Sebolt.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
v. 1536
):
es ist auch auserhalb den 8 kirchen alles glait der gloggen ernidergelegt worden.
Ebd. (
schwäb.
, zu
1550
):
der probst wider zur antwort geben, er brauche das geleut zuͦ seiner gelegenheit.
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 31, 45
(
schwäb.
,
1574
):
wann der gemaind etwas zu verkünden und man darumb zuo der zuosamenkunft das gewonlich gleut oder sonst mundlich umbsagen thuot.
Bächtold, N. Manuel. Papst
32, 24
(
Zürich
1525
):
Söllend sie [die toten] mit glüt in himmel kon, | So ist das gelt wol angeleit.
Thiel u. a., Urk. Münchsm.
172, 26
(
moobd.
,
1350
):
Si schuͤllen auch mein dez egnanten Hoͤrders jartach begen ellev jar ewichlich mit vigili, mit mess, mit gelauͤtt.
Vogel, Urk. Heiliggeistsp.
1, 234, 17
(
moobd.
,
1387
):
auch den jartag ewicklichen bewarn vnd besorgen mit kertzen, mit gelawͤt.
Ebd.
342, 29
(
moobd.
,
1415
):
zwo fruͤmess zwischen der zwaier fruͤmess gelewt.
Uhlirz, Qu. Wien (
moobd.
,
1436
):
wie das geleut bei den zwaien pharrkirchen zu sant Steffan und zu sant Michel daselbs zu Wien dadurch vast geubet werde.