gekräute,
das
;–/-e
.›Kräuter, Krautwerk‹.
Wortbildungen:
gekräuticht
Belegblock:
Neumann, Rothe. Keuschh.
3201
(thür.
, 1. H. 15. Jh.
): wanne glich alss ein acker ungeeret | disilen unnd dorne geberet | unnd andre unnuͤtze gekrute.
Thiele, Chron. Stolle
467, 4
(thür.
, 3. Dr. 15. Jh.
): Do quomen dy hern [...] mit dem heilgen sacrament [...] unde satzten das uff eynen tisch schone gecziret mit mancherleye blumen unnd wolrichen gekruten.
Ermisch u. a., Haush. Vorw.
255, 35
(osächs.
, 1570
/7
): In diesem monat säe [...] waizen. So wäxt kein gekreudicht darinnen.
Bindewald, Texte schles. Kanzl.
53, 5, 5
(schles.
, 1327
): Welch gast brengit parchan [...] gewant, pfeffir, Jngeber, Czukir, Safferan, mushatin vnde allirleige gekruͤde.