gehorsam,
Adj.,
gehorsamlich,
Adv.
›gehorsam, gehorchend, gefügig, folgsam‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. , (Adj.),  1, , .
Syntagmen:
jm./e. S. g. sein
.

Belegblock:

Helm, H. v. Hesler. Nicod. (
nrddt.
,
14. Jh.
):
Swaz uf die erde ie getrat | und in die werlt ie gekam, | daz ist uns her gehorsam | und buget vor unsem gewalt.
Holland, H. J. v. Braunschw. V. e. vngerat. Sohn (
Wolfenb.
1594
):
Wie gehorsamblich wolte ich mich gegen euch bezeigen.
Große, Schwabensp. (Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
vnde ne sint se des nicht gehorsam, so twinge se de pfafheit mit deme banne.
Mieder, Lehmann. Flor. (
Lübeck
1639
):
Einem weisen Regenten seynd Land vnnd Leut gern gehorsam.
Luther, WA (
1524
):
Der son dem vater ghorsam ward.
Alberus, Barf. (
Wittenb.
,
1542
):
Hernach werden wir weiter hoͤren / wie jm {Franciscus] Fisch / Voͤgel / Woͤlffe / Hunde vnd alle creatur gehorsam sind.
Schützeichel, Mrhein. Passionssp.
700
(
mrhein.
,
um 1335
):
Yedoch irge der wille din, | Des wil ich gehorsam sin.
Kehrein, Kath. Gesangb. (
Köln
1619
):
Die hoͤrte Gottes Worte, | Dem sie glaubt vnd ghorsam war.
Palmer, Tondolus (
Speyer
um 1483
):
mit dem gehor der oren sint wir dir gehorsam gewest.
Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
2, 3
(
Frankf./M.
1568
):
Wir sind Diener deß Stuls zu Rom / | Dem Bapst gantz treuw vnd gehorsam.
v. d. Lee, M. v. Weida. Spigell
44, 23
(
omd.
,
1487
):
Den das weÿp dem manne [...] vorpflicht gehorsam zcu seÿnn.
Jostes, Eckhart
96, 35
(
14. Jh.
):
Cristus ist gewesen gehorsam dem vater biz an den tot dez creutz.
Anderson u. a., Flugschrr.
21, 10, 8
([
Zwickau
]
1525
):
Ob aber des herren dienste võ notten weren / sol yme der Bawer willig vnd gehorsam fur ander seyn.
Reichmann, Dietrich. Schrr.
121, 37
(
Nürnb.
1548
):
Denn ye kein holdseliger / freundlicher / lieblicher ding auf erdē ist, den̄ ein frommes / zuͤchtiges / gehorsams / gefolgigs kind.
Williams u. a., Els. Leg. Aurea
76, 20
(
els.
,
1362
):
Dirre eren begerte doch sant Thomas nút, doch wolte er dem gebotte der kristenheit gehorsam sin.
Chron. Strassb. (
els.
,
A. 15. Jh.
):
sprach, er wolte den lüten umb das silber gehorsam sin vor dem künige.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
Auch ist er gemacht gehorsam dem gesetz wann er ließ sich beschneiden.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, zu
1548
):
haben sie [...] also weckziehen und der kay. mt. mit aller gefährlichait gehorsamist anhengig bleiben wollen.
Wickram
4, 40, 13
(
Straßb.
1556
):
nicht desto minder / kamen sie des morgens / gantz gehorsamlichen.
Dreckmann, H. Mair. Troja
10, 13
(
oschwäb.
,
1393
):
herr, allem iurm gebot will ich on allen zweifel gehorsam sein.
Bauer, Geiler. Pred.
99, 16
(
Augsb.
1508
):
ain fraw die da hat man und kind / die ist schuldig dem man gehorsam zusein.
V. Anshelm. Berner Chron. (
halem.
,
n. 1529
):
ob iemand under uns [...] ungehorsam wurdid, die selben sollent wir [...] helfen iren herren wider ghorsam machen.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
die peinn machent under in ainen küng und ain volk, daz dem küng gehôrsam ist.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Indem besambten sich die pawrwn als 40; den was gewisen, das der vitztumb mit getwanng etlich gehorsam gemacht.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
1560
):
Wer dem richter nit geharsam ist in redlichen und erbern dingen oder seinen potten und den verschmechet, der hat gefrevelt.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. (
m/soobd.
,
A. 16. Jh.
):
wolt er aber in der herschaft beleiben, so sol er das inner dreien tagen on die herschaft bringen, sich vogten und gehorsam machen als ain ander inwoner der herschaft.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
17, 11
(
tir.
,
1464
):
Ach die sint heüt nicht all gehorsam dem ewangelÿ.
Piirainen, Stadtr. Sillein
56b, 34
(
sslow. inseldt.
,
1378
):
daz is der keyser mit werltlichem recht twynge Dem babst gehorsam seyn.
Reissenberger, Väterb. ;
Dedekind/Scheidt. Grob.
94, 28
;
Schönbach, Adt. Pred. ;
v. d. Lee, a. a. O.
28, 5
;
29, 32
;
29, 36
;
72, 36
;
77, 38
;
78, 16
;
Gille u. a., M. Beheim
75, 83
;
76, 177
;
79, 214
;
82, 377
;
82, 387
;
82, 392
;
111, 18
;
zu Dohna u. a., Staupitz/Scheurl
207
;
Bastian u. a., Regensb. UB
132, 39
;
Hohmann, H. v. Langenstein. Quästio
213, 114
;
Türk, Wortsch. Dietr. v. Gotha.
1926, 34
;
Müller, Lands. St. Gallen
23, 13
;
Wiessner, Wortsch. Wittenw. Ring.
1970, 66
;
Cirullies, Rechtsterm. Anh.
1981, 181
;
Dalby, Lex. Mhg Hunt.
1965, 57
;
Schmitt, Ordo rerum
613, 1
;
Hulsius
J ijr
;
Dietz, Wb. Luther ;