gaukelman,
auch mit Umlaut des Bestimmungswortes,
der
;–/
auch -Ø
.Belegblock:
der mit gar ze langen cleiden | und der gar ze kurtz wil han | die sind gar zwen gaukelman.
sy [phëffin] ist warhaftig als ein gaukel man.
Die gest sahen mich alle an, | was ich wer für ein göckelman.
ich bins der selbig geückelman, | Der vnser narren bschwören kan.
Dem hört man an sin worten an, | Was er syg für ein goukelman.
Es hett grave Phillips von Hanaw auch ain söllichen gaugkelman.
Wie möcht sie aber ain beser gauggelman | Im ganzen dorf han gefunden?
Wer artzeny sich nyemet an | Vnd doch keyn presten heylen kan | Der ist eyn guͦtter gouckelman.
der gawkkel man | den man hinden schauet an.
In betreigt ein yeder gaugel man. | Was er ret, das ist erlogen.
Belegblock:
Pegma, [...], ein hültzin rüstung oder gebeu / darauff man bildtnussen stellet / oder gauckelmänlein.
inwendig darin ligen 5 gaugkel oder fechtmändlein wie dockenwerckh.