erkundigung,
erkündigung,
die
.
›Untersuchung, Erforschung; Ermittlung‹; auch: ›Befragung‹; metonymisch (resultativ): ›Bestätigung, Zeugnis, Nachweis‹;
Vorwiegend Rechtstexte.
Bedeutungsverwandte:
 13,  2, ; zur Metonymie:  12; vgl. (
das
2, .
Syntagmen:
die e. halten
;
die e
. (Subj.)
vorhanden sein
;
jn. ane e. beschuldigen, etw. aus der e. erforschen, aus der e. sich etw. erfinden, sich in der e. etw. finden,
˹
etw. nach der e. benennen, jn
. (z. B.
den bapst
)
nach der e. wieder einsetzen
˺ jeweils temporal;
die e. der sache / signatur / unschuld, austeilung des himmels
;
die fleissige / glaubwirdige e
.

Belegblock:

Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
201, 32
(
thür.
,
1474
):
Nigkel Lydenfrost als eyn folger sollicher tad [...] von [...] Claußen Hofemanne an alle irkundigunge und ane geczugkeniß beschuldiget worden ist.
Küther, UB Frauensee
398, 11
(
thür.
,
1531
):
aus irer [eldesten des orts] erkundigung und besichtigung der sachen werde sich gmut der warheit seines vorgebens clerlich erfinden.
M. Cunitia. Ur. Prop. (
Öls
1650
):
Nach erkuͤndigung der ersten signatur im qvotienten / sind die andern signaturen durch verminderung eines strichleins in allen sorten / zu benennen leicht.
Kohler u. a., Bamb. Halsger. (
Bamb.
1507
):
so sol er
[der Beschuldigte]
[...] peinlich gefragt werden in gegenwertigkeit des richters [...]; vnd was sich in der vrgicht vnd aller erkundigung findet, sol eigentlich aufgeschriben.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. (
m/soobd.
,
16. Jh.
, Hs.
A. 17. Jh.
):
über dem sollen si [...] vleissige erkündigung und nachfrage halten, wie die underthanen [...] haissen und wemb si zugehören.
Vgl. ferner s. v.  5, .