epistler,
gelegentlich auch
epistolar,
der
;
–/-Ø
.
›Subdiakon; Hilfsgeistlicher (mit der ersten Stufe der höheren katholischen Weihen)‹; häufig speziell: ›Kleriker, der in der Liturgie die erste Lesung (aus den Apostelbriefen) abhält‹;
zu  2.
Bedeutungsverwandte:
, ,  1, , ; vgl.  2, .
Wortbildungen:
epistlerrok
.

Belegblock:

Luther, WA (
1530
):
Epistoler, Evangelier nur datzu verordennt, das sie das puch tragen vnnd diacon Rock antragenn.
Ebd. (
1533
):
Episteler und Euangelier waren die, so jnn der Messe die Epistel und Euangelion lasen.
Wendehorst, UB Marienkap. Würzb.
484, 44
(
nobd.
,
1527
):
Zwen weysser damascater epistler rock.
Rieder, Gottesfr. (
els.
,
1390
/
1402
):
[ich] wart epysteler gewihet in der fronefasten vor winahten des selben iores.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1457
):
dem babst dienten zwen cardinäl, der von dem Engel was ewangelier und der cardinal von der Saul was epistler.
Ebd. (
Augsb.
,
1500
):
zuͦ dem ersten sind gangen die fanen und schüler; darnach epistler und evangelier; darnach der ertzbischoff.
Ebd. (
1518
):
alles, was ire capplän, evangelier und epistler triegen und anhetten.
v. d. Broek, Spiegel d. Sünders
270, 21
(
Augsb.
1476
):
Hast du eefrawe tochter oder ledige fraw mit eynem epistler ewangelier oder priester gesúndet.
Reichert, Gesamtausl. Messe
4, 15
;
Vgl. ferner s. v. ,  2,  1.