3
entweren,
V.;
zu
mhd.
entwërn
›jm. etw. verweigern; jn. zurückweisen‹
(
Mwb
1, 1752
);
vgl. auch
4
.
›jm. etw. (z. B. einen Wunsch, ein Ansinnen) abschlagen, verweigern, nicht gewähren‹; auch: ›etw. verhindern‹; meist in asymmetrischen Beziehungen; zu  1a.
Bedeutungsverwandte:
; vgl.  1, (V.) 2.
Syntagmen:
jn
. (z. B.
den knecht
) /
etw. e., jn. e. S
. (z. B.
der bitte, gebete
)
e., jm. etw
. (z. B.
den zins
)
e., jm. etw. mit seinem eide e
.

Belegblock:

Reissenberger, Väterb. (
md.
, Hs.
14. Jh.
):
Entwerestu der bete mich, | So ist mir zuͦ leide kumen | Der wec den ich her quam.
Altmann, Wind. Denkw. (
wmd.
,
um 1440
):
also wurden es die von Limpurg [...] gewar und entwerten daz
[die Pläne des Bischofs]
mit grosser arbeit.
Chron. Strassb. (
els.
,
A. 15. Jh.
):
das nieman me solte zuͦ den bredigern gon [...] untze men der stette gebe 200 lib. d. für die smocheit, das in der boͤse kneht entwert
[hier: ›nicht ausgeliefert‹]
wart.
Lemmer, Brant. Narrensch.
57, 8
(
Basel
1494
):
hab got eym guͦts beschert | So werd jm das nyemer entwert.
Haltaus, Liederb. Hätzlerin (
schwäb.
,
1471
):
Zu zeitten sol man hoch zeren, | Vnd darnach fieh cost entwëren.
Pfaff, Tristrant (
Augsb.
1498
):
Als nun der künig sahe, das er aller seiner gebet entwert was, do [...].
Piirainen, Stadtr. Sillein
94b, 29
(
sslow. inseldt.
,
1378
):
Wer icht borget der sol ez gelten vnd waz er tut daz sol er stet halden wil er ez aber vorsagen dar noch er entwert ez ym mit seinem eide.
Reissenberger, a. a. O. ;
Barack, Teufels Netz ; ;
Munz, Füetrer. Persibein
8, 7
;