entbresten,
V., unr. abl.;
starke formale und semantische Konvergenz mit
entbrechen
;
zu
mhd.
enbrësten
(
Mwb
1, 1607
); zur Etymologie vgl.
Dwb, Neub.
8, 1358
;
vgl. auch die Angaben s. v. .
– Obd.; seit Beginn des 16. Jhs. allmählich seltener werdend.
1.
›jn. / sich vor Gericht entlasten, von einem Vorwurf, einer Anklage freimachen; aus einem Prozess als Sieger hervorgehen‹; sehr häufig als part. Adj.
entbrosten
(dann oft in Verbindung mit
ledig
3; 4): ›e. S. (z. B. einer Pflicht, einer Strafe) enthoben, von ihr befreit, ihrer ledig werden‹; generalisierend: ›sich e. S. entziehen, entledigen‹; zu  3a.
Verstärkt Rechts- und Wirtschaftstexte.
Phraseme:
mit dem recht entbresten
Rechtsformel (häufig).
Bedeutungsverwandte
(bzw. Orientierungsfeld):  1,  9,  7,  2, ,  3,
2
 6; vgl.  2,  2,
1
 8,  9.
Syntagmen:
j
. (z. B.
der gefangene
)
e
. (z. B.
mit dem rechten, mit sein einer hand
›mit dem Eid‹,
selbdritte
),
jm
. (z. B.
einem klager / pfänder
)
e., j. um etw
. (z. B.
um eine ansprache
)
e
.;
j. jn. / sich mit einem eid e
.;
j. jn. e. S
. (z. B.
des frevels / zankes / zinses, der gülte / leistung / strafe, der kosten
)
e
.; als part. Adj.:
j. einer leistung, das gemüt der sorge entbrosten sein, j. einer strafe entbrosten bleiben, j. entbrosten sein zu [...]
;
j. von jm. entbrosten sein
(z. B.
des schadens
).

Belegblock:

Graf-Fuchs, Ämter Interl./Unterseen (
halem.
,
1445
):
moͤgent si [gotzhusluͥt] sich aber semlichs nit erwerren, dz dann die herren umb die ansprach entprosten sin sollent von inen.
Rennefahrt, Zivilr. Bern (
halem.
,
1447
):
so ward an dem gericht [...] erkent [...] dz Höyo und sin helffer von denen von Heitenried [...] entbrosten und lidig sin söllen.
Ders., Wirtsch. Bern
572, 21
(
halem.
,
1495
):
ob einer in soͤllichem [...] genoͤtiget, [...] sins lybs [...] zu erweͣren [...], alldann so sol der selb [...] der straͧffen entbrosten beliben.
Ders., Staat/Kirche Bern (
halem.
,
1529
):
so wellen wir üch [...] in soͤlichem gnaͤdigclichen halten, also das ir fürhin soͤlche gitzin zegaͤben ledig und emprosten syen.
Welti, Stadtr. Bern (
halem.
,
1539
):
Wenn aber der schuldner [...] den cleger zefryden stelt, so ist er der leystung vnnd des eynung gelts emprosten.
Rennefahrt, Gebiet Bern (
halem.
,
1605
):
dz [...] ein burgerschaft [...] ires diensts sich gwüßlich zuͦ versechen, auch damit alles zancks ... emprosten syn mögent.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Ein gemuͤt der sorg emprosten oder entladen / one sorg.
Dirr, Münchner Stadtr. (
moobd.
,
1340
):
swenn dann ener [...] hereinchuͤmpt und enem [...] mit dem rechten enprist, [...] darumb sol in dann der purger ledigen und loͤsen.
Vogel, Urk. Heiliggeistsp.
1, 217, 41
(
moobd.
,
1383
):
sol der anchlager dem antwurter vor vergwizzen vnd guͦt machen, [...] ob er in mit dem rechten enpraͤst.
Niewöhner, Teichner
632, 21
(Hs. ˹
moobd.
,
1469
˺):
sy [ein frawen] [...] | [...] | [...] pegünd mich an cze vallen | [...] | das ich [Teychnär] kaum von ir enprast.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
, Hs.
M. 16. Jh.
):
ob si den lantrichter vom leben zum todt bringen, so seint si nicht mehr schuldig dann das si drei pfening auf in legen, und seint des damit ganz und gar enprosten und in also gepüesst.
Siegel u. a., Salzb. Taid. (
smoobd.
,
1494
):
diselb person ist dann entprosten und zu pen nicht schuldig.
Graf-Fuchs, a. a. O. ;
Rennefahrt, Zivilr. Bern ;
ders., Recht Laupen ;
Welti, a. a. O. ;
V. Anshelm. Berner Chron. ;
Herzog, Landsh. UB
512, 20
;
2.
›fehlen, mangeln; jm. nicht zur Verfügung stehen‹; vereinzelt: ›(vor Gericht) nicht anwesend sein, fehlen‹;
zu  6,  2.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
1
 10,
4
 10, (V.) 2, ,  3,
1
 14.

Belegblock:

Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
Dem geitigen menschen enprist das er hat
.
also wol das er nit hat.
Sappler, H. Kaufringer
5, 23
(
schwäb.
, Hs.
1464
):
da enbrast im des guotes, | das er truriges muotes | und auch ser betrüebet was.
Klein, Oswald
121, 15
(
oobd.
,
v. 1408
):
ei du roselachter mund, | mach gesund, | ber dort, hie, wo mir enprisst!
Leidinger, A. v. Regensb. (
oobd.
,
um 1430
):
Her Ludweig do der zu römischen künig bestätet was, da enprast im nichtz in allem dem, das zu eynem weysen mann [...] gehöret.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
1484
, Hs.
1535
):
so mues ain iedlicher [vor gericht] besonder antwürtn [...]. und ist das der entprist, der ist nur fur sich entprosten und muessen die andern antwurten.
Kehrein, Lieder 14./15. Jh. ;
Sappler, a. a. O.
1, 293
;
Sexauer, Schrr. in Kart.
236, 1
.
3.
›hervorbrechen, plötzlich hervortreten‹;
vgl.  3a, vgl.  1.
Phraseme:
an ein weinen entbresten
›in Tränen ausbrechen‹.

Belegblock:

Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
In den dingen volletan im [jungling] sinú ogen und enbrast an ein weinen.
Niewöhner, Teichner
518, 90
(Hs. ˹
oschwäb.
,
1368
˺):
da enbristet in dem wort, | daz er spricht: ,ich hauns geschaft. | [...]‘.
4.
›zerbrechen‹;
zu  6,  1.

Belegblock:

Gereke, Seifrits Alex.
520
(
oobd.
, Hs.
1466
):
do cham ain chlaines vogellein | [...] | und legt im [Nectabanus] auf die schass ain ay, | das viel nyder und enprast enczway.