eisenkraut,
das
.Name verschiedener (Heil)pflanzen; meist: ›Verbena officinalis‹.
Zur Sache: ff.; zu den weiteren botanischen Zuordnungsmöglichkeiten vgl.
Ebd.
.5, 104
Syntagmen:
e. essen / nemen, in etw. hängen
; etw. e. nennen
; etw
. (Subj.) e. heissen
; zu einem e. gehen
.Wortbildungen:
eisenkrautsaft
eisenkrautwasser
Belegblock:
Eisenkraut oder eisenhart, in einen taubenschlag gehangen, sollen sich viel tauben darinnen vorsamblen.
Ein salb zu altem schaden. So nym eysen-craut-saft vnd rauten-saft.
eisenkraut [hat seinen namen darumb,] das man in seinem saft oder wasser eisen herten kan.
Eisenkraut / eisenhart / eisenrich / wilder eisewig / taubenkraut [...]. Eisenkraut weiblin / wegesenff / wilder senff / Creutzkraut.
Eysenchrawt wasser Ist guet fur das vergift.