einnemer,
der
;–/-Ø
.›Funktionsträger, Amtsinhaber, der (im Auftrag einer Stadt o. Ä.) eingehende Gelder einnimmt bzw. eintreibt und verwaltet‹;
Rechts- und Wirtschaftstexte, Chroniken.
Syntagmen:
die einnemer betrachten, aus personen ordnen
; der e. etw. bezalen
; j. e. sein
; wieder die einnemer murmeln, jn. zum einnemer setzen
; der e. der gilde
; der verordnete e
.Wortbildungen:
einnemerampt
Belegblock:
Auß obbemelten personen des cammergerichts cantzley sollen bottenmeyster und eynnemer geordnet werden.
das eyn sichmeisterin des ebenanten conventes czu dem Se nach desselbin Heinrichs tode sal der gulde formunt, phleger und ynnemer syn.
den fromen vesten Niclaus von Scharnachtal [...] und [...] den fromen Urban von Muͦlleren [...] zuͦ unsern innemern und inzichern semlichs guͦtz gesetzt.
[zwen statpflegere] sollen alle gehaimus, der stat gelt, privilegien, das klain insigil und einnemeramt bei iren handen haben.