ehegemahel,
der / das
die
;-s/–
, auch eheleute
.Syntagmen
(in Folge der Genusschwankung nicht immer sicher erkennbar, welches Geschlecht gemeint ist): ein e. haben / nemen, das e. des nächsten begeren
; der e
. (Subj.) sich an andere weiber hängen, in eine krankheit geraten, in ehebruch / zorn kommen
; dem e. das werk der ehe versagen
; an einem e. liegen, liebe gegen dem e. beweisen, mit dem e. leben, den ehebruch mit anderen ehegemahelen verbieten, got um ein e. anrufen / bitten, unter den ehegemahelen j. von todes wegen abgehen, jm. eine jungfrau zu einer ehegemahel zustehen
; der tod, das gebot / gut des ehegemahels
; der andere / christliche / fromme e., das abgestorbene / (herz)liebe / tugendreiche e
.; das e. des kanzlers / nächsten; der ehebruch mit anderen ehegemahelen
.Wortbildungen:
ehegemächelde
Belegblock:
das man Gott umb ein from Ehgemahel bitte und anruffe.
Ehegemahel. Ehegeselle. Eheleut. Wirthleut. Bettgenossen.
Du solt deines nechsten Ehgemalh, | Nit begern.
Mit welchen worten wirt nit allein verpotten der eebruch mit anderen eegemaheln / sonder auch alle huͦerey.
Ein from͂ ehrlich weib kan nichts weniger dulden / denn das jhr Ehegemahel an andere weyber sich henget.
Ebd.
146, 16
: denn das du die hoͤchste lieb gegen deim Ehegemahel vnnd Kind beweysest.
Weders ouch under den egemaheln von todes wegen ab gǎt.
so soll ds lebendig sines abgestorbnen ehegemahels guͦt allein erben.
Wann ... zwey [...] sich verehelichet, und ouch khinder by nachgenderen ehegemaͤchelden erzilet.
hastu deim eegemahel [...] das werck der ee versaget [...] vnd dich vnwilligen mit worte͂ oder wercken erzeygt dardurch d’ander eegemahel ı͂ zorn eebruch od’ and’s úbel kômen ist soltu hieinn beichten.
den 10. Sonntag Trinitatis ist mein liebes Ehegemahl Rosa [...] in ein schwere Krankheit geraden.
Luther, WA ;
Harms u. a., Alberus. Fabeln
31, 20
; Wickram
4, 35, 19
; v. d. Broek, a. a. O.
271, 12
; Chron. Augsb. Anm. 1;
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 453, 33
;