edelman,
der
;-s/-Ø, edelmänner
, häufig auch: edelleute
.›Angehöriger des (niederen) Adels, Patrizier, Adliger‹ (im Unterschied z. B. zum
bauern
); vereinzelt aufgrund dessen adliger Herkunft auch: ›Offizier‹; Syntagmen:
einen e. finden
; ein e. rennen / stehen, etw. anfangen / bauen / nemen / zalen, jm. lieb sein
; j. ein e. sein / werden
; einem e. etw
. (z. B. den kopf
) abschlagen, etw
. (z. B. hundert gulden
) geben / gebüren / schenken / schuldig sein
; jn. für einen e. schätzen, j. gegen einen e. eine forderung haben, jn
. (z. B. wucherer
) zu edelleuten machen
; der alte / arme / aufrürische / fromme / geborene / reiche / stolze / törichte / vertriebene, jm. anhängende e
.; ein e. von art
; eines edelmans gült / insiegel / mut / weib
.Wortbildungen:
edelmännersiz
edelmansbrief
Belegblock:
wie man eym auffrurischen baurn den kopff abschlegt, so sol man eym auffruͤrischen Edelman, Graven, Fuͤrsten auch den kopff abschlahen.
Bist du nicht ein Buͤrgermeister oder Edelman, das schadet dir nicht.
thut ein Fuͤrst, Edelman oder Bauer etwas guts, so wil er sein ehre und nutz darunter suchen.
dem junker [...] geben essen und trinken, wie das einem edelman geburt.
ein gestule wonesan, | da geturste nieman uff gesitzen, | er were dann von art ein edelman.
wann ein prelat, graff, herr, edelmann oder knecht [...] gegen einen prelaten, graffen, herren, edelmann oder anderen deß adels [...] fürderung hat.
thut das best bey den herren vnd Edelleuͤtten.
gibt jerlich nach inhalt des edelmansbriefs [...] 5 somerin korns.
Ebd.
295, 26
: aller pfaffen und edellewt guͤlt alzo angeslagen ist worden.
Man macht ÿetz wuͦcherer, frowenscender, gottzlester zuͦ edelluten.
Do Adam reutte / und Eva span / Wer was do eyn Edelman.
Wil dhain fürst, herr, edelman, statt oder ander über ir frihait vidimus nemen.
seien schuldig all haußhäbig und gesessen [...] den edelleuten so die drew edelmännersitz und behawsung inhaben zu globen.
der mag [...] schriftlich durch [...] eins herren prelaten, edelmans, amptmans oder eines erbaren mans bekanntlich insigel stellen.
etlich torott edellewdt [...] ritten auss auf die weg und strassen.
Es waren czwen reich ëdell man in der stat zu Alexandria.