dreihundert,
Zahlwort: Kardinalzahl; als Ordinalzahl
der
dreihundertste
(sehr schwach belegt).
›dreimal hundert, dreihundert‹; Kardinalzahl, die die Anzahl von Bezugsgrößen angibt; als Ordinalzahl analog zu anderen Zahlen die ›dreihundertste‹ in einer Reihenfolge von Bezugsgrößen kennzeichnend; mit der Möglichkeit zur Bildung weiterer Zahlenkompositionen;
zu (Zahlwort) 1, .
Gehäuft Texte der Sinnwelt ,Religion / Didaxe‘.
Zur Sache: ff.
Syntagmen:
d. ellen / gulden / jare / karriche / kebsweiber
›Nebenfrauen‹
/ kinderköpfe / wagen, schok groschen, dreihundert tag, mer den dreihundert groschen
.
Wortbildungen:
dreihundert
(
die
) ›großer Rat (von dreihundert Personen)‹ (a. 1337),
dreihundertfart
›dreihundertfach‹,
dreihundertzal
.

Belegblock:

Schade, Sat. u. Pasqu. (o. O.
1521
):
sant Peter und XXXII bäbst [...] wanderten in demuͤtiger armuͦt ob dreuhundert jarn biß auf den bapst Silvester.
Luther. Hl. Schrifft.
1. Mose 5, 22
(
Wittenb.
1545
):
nach dem er [Henoch] Methusalah gezeuget hatte / bleib er in eim göttlichen Leben drey hundert jar / vnd zeuget Söne vnd Töchtere / Das sein gantzes Alter ward / drey hundert funff vnd sechzig jar.
Ebd.
1. Kön. 11, 3
:
er [König Salomo] hatte sieben hundert Weiber zu Frawen / vnd drey hundert Kebsweiber.
Ebd.
Mk. 14, 5
:
Man künd das Wasser [Nardenwasser] mehr denn vmb drey hundert Grosschen verkaufft haben / vnd dasselb den Armen geben.
Rosenthal. Bedencken
42, 34
(
Köln
1653
):
Wir woͤllen es mehr mit jhr [Lehr] halten / als mit Crocio vnd seinem [...] Fabelkram von den Dreyhundert Kinderkoͤpffen.
Voc. inc. teut.
e ijv
(
Speyer
um 1483
/
4
):
Dreihundert [...] Dryhūderste [...] Dreyhundertfert [...] Dreyhundertzal.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
272, 20
(
thür.
,
1474
):
darynne ir vormeldet, daz ir denselbin zcinß von dryhundert schog groschen obingenanter wehere gegebin unde vorkoufft habit.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
94, 6
(
tir.
,
1464
):
mër wend treu hundert mörder. die söliches mort tan heten.
Vgl. ferner s. v. , (Zahlwort) 1.